idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 14:52

Pinkwart: NRW Graduate Schools stärken Hochschulen im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Innovationsminister zeichnet studentische Nachwuchsforscher aus

    Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat heute in Düsseldorf den internationalen Nachwuchs-Forscherpreis "NRW Undergraduate Science Award" verliehen. Um den Preis können sich nur Studierende bewerben, die schon vor Abschluss ihres Studiums eine wissenschaftliche Publikation bei einer anerkannten Fachzeitschrift vorweisen können. Mit dem Nachwuchsforscher-Preis möchte das Land Nordrhein-Westfalen die Attraktivität des Standortes für internationale Spitzenforschung mit seinen Fördermöglichkeiten in der Doktorandenausbildung dokumentieren. Ausgeschrieben wird der Preis von den sieben NRW Graduate Schools, die an den Universitäten Bielefeld, Bochum, Dortmund, Köln, Münster, Paderborn und Duisburg-Essen sowie dem RWI Essen angesiedelt sind. Er ist mit je 1.500 Euro dotiert und wird in sieben Kategorien ausgeschrieben, die den innovativen Forschungsfeldern der Graduate Schools entsprechen (siehe unten).

    "Diese Preisverleihung ist nach wie vor eine besondere Veranstaltung - es gibt sie nirgendwo sonst in Deutschland in dieser Form", sagte Minister Pinkwart. "Die NRW Graduate Schools gewinnen so internationale Aufmerksamkeit für ihre Doktoranden-programme, die die Hochschulen im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe stärken."

    Mit dem Preis werden besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler angesprochen, die bereits wissenschaftliche Forschungsarbeiten geleistet haben. Bei den sieben NRW Graduate Schools gingen rund 100 exzellente Bewerbungen aus aller Welt ein. Professoren-Komitees an den einzelnen Graduate Schools haben die wissenschaftliche Bedeutung der Publikationen der Bewerber begutachtet. Die diesjährigen Preisträger konnten mit Arbeitsgebieten aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen, dass internationale Spitzenforschung auch zu einem so frühen Ausbildungszeitraum möglich ist. Die Forschungsergebnisse der Preisträger reichen von der Stammzellenforschung über die theoretische Untersuchung von chemischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen bis zur Automatisierung bei der Erstellung von U-Bahn-Plänen. Minister Pinkwart zeigte sich von den Ergebnissen beeindruckt und sagte: "Wir hoffen, dass sich die Preis-trägerinnen und Preisträger nach ihrem Examen für eine Promotion in NRW entscheiden.

    Die sieben International NRW Graduate Schools im Überblick:

    - Bioinformatics and Genome Research, Universität Bielefeld

    - Neurosciences, Universität Bochum

    - Production Engineering and Logistics, Universität Dortmund

    - Genetics and Functional Genomics, Universität Köln

    - Chemistry, Universität Münster

    - Dynamic Intelligent Systems, Universität Paderborn

    - Economics, RWI Essen mit den Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg/Essen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).