idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 15:26

Breites Spektrum kostenloser Software

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    3. Brandenburger Linux-Infotag beim Tag der offenen Tür am 13. Mai

    Am Tag der offenen Tür der Fachhochschule Brandenburg (FHB) veranstaltet der Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG e.V.) bereits zum dritten Mal in enger Kooperation mit der Fachhochschule Brandenburg den Brandenburger Linux-Info-Tag rund um freie Software. Unter dem Motto "Freie Software macht Schule" sind besonders Lehrer, Eltern und Schüler eingeladen, an den kostenlosen Vorträgen, Workshops und Diskussionen über den Einsatz von freier Software in der Lernumgebung teilzunehmen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 18.00 Uhr im Informatikzentrum der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50) ist nicht erforderlich. Unter "http://www.linuxinfotag-brb.de"; sind alle weiteren Informationen zu finden.

    Um Schüler und Schulen fit für die Anforderungen der modernen Welt zu machen ist eine gute, umfassende (Aus-)Bildung und Beschäftigung mit aktuellen Themen und Trends unerlässlich. Dies in Zeiten knapper Kassen und sinkender Budgets zu gewährleisten wird zunehmend schwierig bis nahezu unmöglich. Trotz der Schwere der Gesamtproblematik ist es möglich, durch den Einsatz von nicht mit Lizenz- und Wartungskosten belasteter Software eben jene Anwendungsvielfalt zu erreichen, die für eine zukunftsweisende Ausbildung über die Mindestanforderungen hinaus notwendig ist. der BraLUG e.V. zeigt Möglichkeiten des breiten Spektums zur Gestaltung des Lernens mit Hilfe freier, kostenloser Software.

    Der BraLUG e.V. beschäftigt sich seit 2002 mit den Möglichkeiten und Problemen der Anwendung und Wartung freier Software, wie z.B. dem Betriebssystem Linux, dem Office-Paket "OpenOffice.org", betrieblichen und Server-Anwendungen sowie Grafik- und Multimedialösungen. Die 25 Mitglieder des BraLUG e.V. organisieren regelmäßige Vorträge und Workshops, aber auch größere Veranstaltungen wie Themenabende (z.B. Clusternight und Spieleabend 2005), Installationsworkshops und Anwenderbetreuung oder aber eben den Linux-Infotag. Alle BraLUG-Mitglieder sind aktive Benutzer und Unterstützer freier Softwarelösungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).