idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 18:44

Strategietreffen und Mitgliederversammlung des Allgemeinen Fakultätentages

Prof. Dr. Reinhold R. Grimm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    Jena, 3. Mai 2006

    Am 8. Mai 2006 findet in Frankfurt am Main das Strategietreffen und die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Fakultätentages statt. Der Allgemeine Fakultätentag befasst sich mit der Einführung neuer Formen der Akkreditierung und mit der Ausgestaltung von Promotionsstudien in der Folge der Bergen-Konferenz. Außerdem wird die Studieneingangsphase und die Einführung von Orientierungsprüfungen und Eignungsfeststellungen erörtert.

    Als Zusammenschluss der Fakultätentage vertritt der Allgemeine Fakultätentag die hochschulpolitischen Interessen der Fächerkulturen an den deutschen Universitäten.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Reinhold R. Grimm
    Präsident des Allgemeinen Fakultätentages
    c/o Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Philosophische Fakultät/Institut für Romanistik
    07740 Jena

    Tel: 03641 - 944610
    Fax: 03641 - 944612
    Mail: reinhold.r.grimm@uni-jena.de
    http://www.fakultaetentag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).