idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 09:14

4. FORUM der "Perspektive Osteuropa" und des Osteuropainstituts Regensburg/Passau e. V. am 12. Mai

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    "Orange in die Zukunft - die Ukraine im Wandel". Unter diesem Motto steht das 4. Forum der Passauer Initiative "Perspektive Osteuropa" am 12. Mai an der Universität Passau. Es greift die Aufbruchsstimmung und demokratische Bewegung in den turbulenten Monaten der Revolution in Orange auf. Nach dem demokratischen Aufbruch stellt die Ukraine heute eines der interessantesten osteuropäischen Nachbarländer dar. Mit Unterstützung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz sollen Unternehmen besonders der ostbayerischen und oberösterreichischen Region über die Ukraine und die wirtschaftlichen Chancen in dem aufstrebenden Land informiert und beraten werden.

    Der Ukrainetag findet am 12. Mai ab 9 Uhr im Audimax der Universität statt. Es richtet sich an Studierende, Mitarbeiter der Universität und Unternehmen, insbesondere aus der Region Niederbayern. Das FORUM bietet die Möglichkeit, sich über das Land als Arbeitgeber oder Region für Investitionen zu informieren, Unternehmen, Journalisten und Berater mit einschlägigen Erfahrungen in der Ukraine kennen zu lernen und Expertengespräche zu führen.
    Der Tag gliedert sich in einen Vortragsteil am Vormittag, einen praktischen Teil mit Workshops und Podiumsdiskussion am Nachmittag und einen abschließenden kulinarisch-kulturellen Teil im Stiftskeller Passau am Abend.
    Die Workshop-Referenten für KMUs vertreten die Unternehmen Rödl&Partner, HVB, ECC Ecocare aus Österreich und die hiesige Kanzlei Eck&Partner. Für Studierende gibt es Workshops zu den Feldern Werbung, Medien und Recht. Gebündelt werden die Ergebnisse durch die von Alexander Kain moderierte Podiumsdiskussion um 17.30 Uhr zum Thema: "Chancen für den ostbayerischen Mittelstand in der Ukraine".
    Am Abend wird die Sängerin Natalka Polowynka den musikalischen Rahmen für das 3-Gänge-Menü im Stiftskeller Passau gestalten. Der aus Lemberg kommenden Künstlerin wurde erst kürzlich der wichtigste Kulturpreis der Ukraine - der Schwetschenko-Preis - verliehen. Auch für ein anspruchsvolles Nachtprogramm ist gesorgt: Der bayernweit bekannte DJ Mr. Scratch aus dem Club Bogaloo wird die Nacht zu einer ukrainischen Clubnacht im Kellergewölbe der Villa Bergeat verwandeln.

    *************************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Eunike Piwoni, Tel. 0851-509-2874, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Vertreter der Medien sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Das genaue Programm ist dieser Pressemitteilung beigefügt.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).