idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 10:05

Preis "pro creatione" für außergewöhnliche Designlösungen

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Diese Diplomarbeit hat durch die Ereignisse von Greifswald erschreckende Aktualität bekommen: Ein visuelles Konzept gegen Diskriminierung mit dem Titel "Weiß-Schwarz, Afro-Deutsche Geschichte" hat die Designstudentin Barbara Mugalu als Abschlussarbeit an der Hochschule Niederrhein entwickelt. Die Absolventin - selbst von dunkler Hautfarbe - behandelt die Macht des Vorurteils, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ebenso wie die unterschwellige Diskriminierung durch Sprache. Inhalt und Aufmachung sind an eine jugendliche Zielgruppe gerichtet und sollen den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe ergänzen. "Tief betroffen und nachdenklich gemacht" hat das Buch, das bereits mit dem "red dot" des Designzentrums NRW ausgezeichnet wurde, auch Professorin Dr. Roswitha Hirner. Als Vize-Vorsitzende des Fördervereins des Fachbereichs Design zeichnete sie Barbara Mugalu gestern Abend in Krefeld mit dem Preis "pro creatione" aus.

    Zu gleichen Teilen geht der Preis, der mit 3.000 Euro dotiert ist und vom früheren Direktor der Werkkunstschule Krefeld, Professor Fritz G. Winter gestiftet wurde, an die Absolventin Ina König. Sie entwarf als Diplomarbeit eine Mischung aus Trolley und Umhängetasche mit dem Namen "i roll". Das Transportieren kleinerer Lasten im Alltag ist dabei ebenso möglich wie der Einsatz als modische Umhängetasche.


    Bilder

    Als angehende Design-Existenzgründerinnen können Barbara Mugalu (links) und Ina König den von Prof. Dr. Roswitha Hirner (Mitte) mitgebrachten Scheck gut gebrauchen
    Als angehende Design-Existenzgründerinnen können Barbara Mugalu (links) und Ina König den von Prof. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Als angehende Design-Existenzgründerinnen können Barbara Mugalu (links) und Ina König den von Prof. Dr. Roswitha Hirner (Mitte) mitgebrachten Scheck gut gebrauchen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).