idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 10:32

Erneut Bestnoten im CHE-Ranking für die Universität Osnabrück

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Den Fächern Geographie und Biologie an der Universität Osnabrück wurden im jüngsten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) sehr gute Werte bescheinigt. Die Geographie in Osnabrück gehört im Gesamturteil der Studierenden, bei der Betreuung und Studiensituation im bundesweiten Vergleich zur Spitzengruppe. Auch die Biologie erhält von den Studierenden wie bereits im letzten Ranking Bestnoten für die Studiensituation.

    "Die Anstrengungen der Biologie um eine hervorragende Qualität in Lehre und Forschung werden im CHE-Ranking durch das Votum der Studierenden wieder bestätigt", so Prof. Dr. Karlheinz Altendorf, Dekan des Fachbereichs Biologie/Chemie. "Wenn wir in der kommenden Woche den Erweiterungsbau der Biologie auf dem Westerberg einweihen, wird sich auch die Laborausstattung und die Betreuung der Studierenden nochmals spürbar verbessern." Mit ihrem biowissenschaftlichen Sonderforschungsbereich Membranproteine und dem Graduiertenkolleg "Molekulare Physiologie" ist die Universität seit mehreren Jahren international in der biologischen Spitzenforschung vertreten.

    "Wir freuen uns am Institut für Geographie darüber, dass unsere Anstrengungen, den Studierenden bestmögliche Studienbedingungen zu bieten, honoriert werden", erklärt der Studiendekan des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften und Institutsleiter der Geographie, Prof. Dr. Joachim W. Härtling. " Auch die Lehrevaluationen der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur haben der Geographie in den zurückliegenden Jahren immer wieder exzellente Leistungen in Studium und Lehre attestiert. Es ist eine besondere Anerkennung, auch im ZEIT-Studienführer in der Spitzengruppe vertreten zu sein."

    Die Ergebnisse wurden im ZEIT-Studienführer 2006/07 veröffentlicht.

    ____________________________________________________________________
    Weitere Informationen:
    Dekan Prof. Dr. Karlheinz Altendorf,
    Universität Osnabrück, Fachbereich Biologie/Chemie,
    Barbarastr. 11, D-49076 Osnabrück,
    Tel. +49 541969 2833, Fax: +541 969 2433
    E-Mail: dekan@biologie.uni-osnabrueck.de

    Studiendekan Prof. Dr. Joachim W. Härtling, Universität Osnabrück,
    Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften,
    Seminarstraße 19 a/b, D-49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969 4273, Fax +49 541 969-4333,
    E-Mail: jhaertli@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).