idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 13:17

Kooperationen und Allianzen im Gesundheitswesen

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Experten diskutieren auf dem 1. Hannoverschen Strategietag die Rolle des Wettbewerbs im deutschen Gesundheitssystem

    Wie soll das Gesundheitssystem in Zukunft finanziert werden? Welche Möglichkeiten für intelligente und unkonventionelle Kooperationen sind denkbar? Welche Auswirkungen haben neue Modelle auf die Qualität der Krankenversorgung? Diesen Fragen widmet sich der 1. Hannoversche Strategietag "Kooperationen und Allianzen im Gesundheitswesen" am Mittwoch, 31. Mai 2006. Veranstalter ist die Arbeitsgruppe Medizinmanagement am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von Professor Dr. Matthias Schönermark. Referenten aus der Krankenversorgung, den Krankenkassen, aus der Pharmaindustrie und der Politik erläutern ihre Vorstellungen über neue Wege in der Gesundheitspolitik.

    Wir laden alle Interessierten ein, den Strategietag zu besuchen und mit den Experten zu diskutieren, am

    - Mittwoch, 31. Mai 2006, von

    - 9 bis 17 Uhr, in der

    - MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Klinisches Lehrgebäude I1, Hörsaal G, Ebene HO.

    Erste Kooperationen im Gesundheitswesen sind bereits angelaufen, etwa Zusammenschlüsse von Krankenkassen oder Pharmaunternehmen. Neue Modelle wie die integrierte Versorgung sollen die Vernetzung des Gesundheitssystems weiter ausbauen, dabei aber nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Systems verbessern, sondern auch die Qualität der Krankenversorgung weiter garantieren.

    Die Referenten diskutieren die verschiedenen Lösungsansätze und beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie können Konflikte zwischen Leistungsanbietern und Krankenkassen überwunden werden? Können Beispiele für gelungene Kooperationen aus anderen Industrien auf das Gesundheitssystem übertragen werden?

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Professor Dr. Matthias Schönermark, Arbeitsgruppe Medizinmanagement, Telefon (0511) 532-3341. Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail: evans.natalie@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).