idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 14:20

"Studiere Zukunft" mit Bachelor und Master: Studieninformationstag an der TFH

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Am Studieninformationstag der Technischen Fachhochschule Berlin erhalten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das breitgefächerte Studienangebot von Berlins traditionsreichster Fachhochschule. Auf dem zentralen Campus mitten in Berlin erhalten 9.000 Studierende in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen, aber auch wirtschaftswissenschaftlichen und gestalterisch orientierten Studiengängen der Technischen Fachhochschule Berlin ein berufsqualifizierendes und modernes Bachelor- und Masterstudium.

    Schülerinnen und Schüler, Eltern und LehrerInnen haben die Möglichkeit, sich vor Ort in Gesprächen, Vorträgen und an Hand von Experimenten über ein Studium zu informieren:

    Studieninformationstag der TFH Berlin
    am Mittwoch, 31. Mai 2006, von 9.00 bis 16.00 Uhr,
    Luxemburger Straße 10, Haus Grashof
    (U-Bahn Amrumer Straße - U 9).

    Die Studienberatung gibt gemeinsam mit den Fachbereichen einen Einblick in den praxisorientierten Studienalltag. Schülerinnen und Schüler werden bei ihrer Studienwahl fachkundig beraten und ausführlich über Bachelor- und Masterstudiengänge informiert.

    "Studiere Zukunft an der TFH Berlin" - am 31. Mai können Interessierte den Grundstein für ein berufsqualifizierendes Studium legen.

    Das ausführliche Programm steht im Internet unter:
    www.tfh-berlin.de/infotag Telefonische Auskünfte gibt die Zentrale Studienberatung unter: Tel. 030-4504-2020.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).