idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 14:32

Uni Bonn: Spitzenleistung in der Forschung

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn zählt in Puncto Forschungsleistungen in weiten Bereichen bundesweit zur Spitzengruppe. Das zeigt ein Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das heute in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT erschienen ist. Besonders gut schnitten die Fächer Geografie, Mathematik und Chemie ab.

    In 7 von 14 Fächern eroberte die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität demnach bei den eingeworbenen Forschungsgeldern bzw. der Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen einen Platz in der Spitzengruppe. Besonders gute Noten konnten die Bonner Geografen einheimsen: Sie steht außer bei den eingeworbenen Drittmitteln sowohl in der Gunst der Studierenden als auch bei den Professoren ganz oben. Auch das Exkursionsangebot wurde ausgezeichnet bewertet. Über sehr gute Noten können sich auch Mathematiker, Chemiker und Historiker freuen.

    Licht und Schatten

    Durchwachsene Ergebnisse erzielte die Hochschule in den Kategorien "Studiensituation insgesamt" und "Betreuung". "In diesen Bereichen kann unsere Universität, die ja deutschlandweit zu den größten zählt, naturgemäß nicht so gut abschneiden wie kleinere Hochschulen", erklärt Professor Dr. Wolfgang Löwer, Bonner Prorektor für Planung und Finanzen. "Wir rechnen aber damit, dass wir mit Einführung der Studiengebühren auch in diesen Punkten einen deutlichen Schritt nach vorne machen können."

    Als erfreulich bezeichnete Löwer das gute Abschneiden bei Drittmitteln und Publikationen: "Das Ranking untermauert wieder einmal unseren Anspruch auf eine Spitzenposition unter den deutschen Forschungsuniversitäten!"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).