idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 15:23

Wie ich herausfinde, wo ich hineinpasse

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    In der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Mai werden Interessierte fit gemacht für ein Studium an der TU Berlin

    Mit einem umfangreichen Angebot präsentieren sich im Haus der Ideen/TU Hauptgebäude die Studienberatung und der Career Service der TU Berlin während der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Mai.

    Wie wird man Studentin oder Student der TU Berlin? Welcher Studiengang passt zu mir? Wie kann ich ein interessantes Praktikum finden? Antwort auf diese Fragen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studienberatung und des Career Service der TU Berlin in Vorträgen und individuellen Beratungen.

    Zudem gibt es die Möglichkeit, an einer Führung über den TU-Campus teilzunehmen.

    Ansprechpartnerin: Claudia Cifire, Tel.: 030/314-2 56 05, E-Mail: claudia.cifire@tu-berlin.de

    Die TU Berlin präsentiert sich mit insgesamt 180 Forschungsprojekten zur Langen Nacht der Wissenschaften in Charlottenburg, Wedding und Dahlem.

    Das gesamte Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie im Internet unter: www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/

    Das Programmheft der TU Berlin können Sie bestellen unter:
    pressestelle@tu-berlin.de

    Weitere Informationen zu dem Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissen-schaften erteilen Ihnen gern: Dr. Kristina R. Zerges und Stefanie Terp, Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, Fax: 030/314-23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi107.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2006/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).