idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 16:44

Audio-Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kaysser zum Thema Material- und Küstenforschung

Rainer Müller-Müffelmann Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Hören uns lesen Sie das Audio-Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kaysser zum Thema Material- und Küstenforschung
    http://www.helmholtz.de/audio

    Von der Erforschung eines Nuklearantriebs für Frachtschiffe, über Vorhersagen für Hurrikane bis zur Entwicklung künstlicher Körpermaterialien und durchsichtigen Autos: Das GKSS-Forschungszentrum in Geesthacht hat eine enorme Bandbreite, auch wenn es sich mit Schiffsantrieben schon lange nicht mehr beschäftigt. Dieses Jahr feiert das GKSS sein 50jähriges Bestehen. Fragen zum Jubiläum und zur Material- und Küsetnforschung beantwortet Prof. Dr. Wolfgang Kaysser, wissenschaftlicher Geschäftsführer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht.
    http://www.helmholtz.de/audio


    Weitere Informationen:

    http://www.helmholtz.de/audio Helmholtz.AUDIO Monatliche Interviews mit Helmholtz-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern


    Bilder

    Prof. Dr. Kaysser, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht
    Prof. Dr. Kaysser, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Kaysser, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).