idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.1999 09:37

Winzige supraleitende Strukturen mit Dünnschicht-Technologie erzeugt

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Physiker der Universität Jena haben mittels Dünnschicht-Technologie einen 3x3Mikrometer großen Kontaktstapel (Mesa) aus supraleitendem Material erzeugt und stoßen damit die Tor auf zu einer weiteren Miniaturisierung kryoelektronischer Bauelemente. Der entscheidende Fortschritt: Dabei wird der intrinsische Josephson-Effekt ausgenutzt, der sich bereits auf atomarer Ebene einstellt.

    Jena. (16.11.99) Noch schnellere Rechner, noch kleinere Schaltkreise, noch sensiblere Messsensoren? - Warum nicht! Für den Jenaer Universitätsprofessor Paul Seidel ist das Tor zu einer neuen Dimension in der modernen Elektronik gerade erst einmal aufgestoßen. Die Supraleitertechnologie mit Bauelementen aus dünnen Schichten eröffnet bislang un-geahnte Perspektiven. Mit Petaflop-Computern, millionenmal schneller als gewöhnliche PCs, rechnet der Festkörperphysiker schon in den nächsten 30 Jahren.

    Die würden allerdings die bekannten Josephsonkontakte nur auf der Basis herkömmlicher Supraleitermaterialien nutzen, meint Seidel. Er selbst spürt inzwischen dem intrinsischen Josephsoneffekt nach, der sich in Hochtemperatursupraleiter-Material auf atomarer Ebene einstellt, und baute bereits erste 3x3 Mikrometer winzige Kontaktstapel (Mesa), die mühelos mit sehr hohen Frequenzen über einer Billion Hertz arbeiten.

    Was hat es nun mit diesem ominösen Josephson-Effekt auf sich? - In supraleitenden Materialien wird Strom bei sehr niedrigen Temperaturen ohne elektrischen Widerstand, also verlustfrei, transportiert. Das besorgen sogenannte Cooper-Paare, die innerhalb der Elektronenstruktur des Leiters ein eigenes System bilden. Interessant ist, dass sich alle diese Cooper-Paare in demselben Quantenzustand befinden - ein Phänomen, das man sonst nur von einzelnen Teilchen (Quanten) kennt.

    Bringt man nun zwei solcher Cooper-Paar-Systeme in eine schwache Kopplung, etwa indem man zwei Supraleiter nur durch einen extrem dünnen Isolator von einander trennt, so stellen sich jene Effekte ein, die der Waliser Physiker Brian Josephson 1962 vorhersagte und die sich ein Jahr später experimentell bestätigten: An der Kontaktstelle fließt Strom bis zu einem Maximalwert, ohne dass eine Spannung abfällt, und durch ein angelegtes äußeres Magnetfeld lässt sich die kritische Stromstärke modulieren. Zweitens erzeugen höhere Stromstärken auch eine sehr hochfrequente Spannung, wobei Spannung und Frequenz eindeutig von einander abhängen, die Frequenz also über die Span-nung regelbar ist.

    Was kann man nun in der Praxis mit Josephsons - 1973 per Physik-Nobelpreis honorierten - Entdeckung anfangen? Spannungsnormale zur Kalibrierung von Messgeräten mit Hilfe von Josephson-Kontakten sind weltweit inzwischen Standard. In der Nachrichtentechnik baut man hochpräzise Mikrowellengeber, und in der chemischen Analytik werden bereits Spektrometer eingesetzt, die die Wechselwirkungen mit leistungsschwachen externen Strahlungsquellen, also z. B. Molekülschwingungen chemischer Substanzen, ausnutzen. Mit Hilfe hochempfindlicher Magnetfeldsensoren, sogenannter SQUIDs werden somit zerstörungsfreie Materialprüfungen und biomagnetische Messungen möglich.

    Das alles spielt sich zunehmend im Hochtemperatur-Supraleitbereich ab, das heißt bei ca. minus 150° Celsius, die sich mittels Flüssigstickstoffkühlung relativ komfortabel erreichen lassen. Der einzige Nachteil dieser neuen Technologie gegenüber der weitaus teureren Tieftemperatursupraleitern (bei ca. minus 270° C): Die eingesetzten Materialien wie z. B. Yttriumbariumkupferoxid sind technisch noch recht schwer zu beherrschen, weil kleinste Baufehler im Kristall und Unreinheiten bereits den Effekt verderben.

    Auch aus diesem Grund kümmern sich der Jenaer Paul Seidel und sein Gruppe am Uni-Institut für Festkörperphysik um den intrinsischen Josephson-Effekt auf atomarer Ebene. Sie konstruierten nun Stapel von schwach gekoppelten Josephson-Systemen in 3x3 Mikrometer großen "Türmchen", die am Jenaer Institut für Angewandte Physik mit Photo- und Elektronenstrahllithographie aus einer dünnschichtigen Grundplatte herausmodelliert wurden. Die Spitzen dieser "Türmchen" erhielten eine nanometerbreite Kerbe, so dass zwei Elektroden entstanden, folglich Strom und Spannung am Josephson-Kontakt sauber getrennt zu messen sind.

    Der Clou besteht darin, dass bereits die Materialien in einer Kristallrichtung eine innere Struktur von supraleitenden und isolierenden Ebenen aufweisen, also einen Stapel von Josephson-Kontakten auf atomarer Ebene bilden. Dieser Effekt, ursprünglich an Einkristallen entdeckt, wurde in Jena erstmals auf dünne Schichten übertragen. Das ganze System befindet sich auf einem nur 5x10mm großen Chip, arbeitet mit minimalem Kühlaufwand und generiert Schwingungsfrequenzen sogar im Terahertz-Bereich.

    "Damit lassen sich zum Beispiel noch kleinere und noch empfindlichere Messinstrumente bauen, die elektromagnetische Strahlung etwa im Mikrowellen- und Infrarotbereich detektieren", erläutert Seidel. Dabei denkt er auch an eine neue Chip-Generation die Supra- und Halbleitertechnologie auf einem Dünnschichtsystem hybridisieren. Allerdings verschweigt er nicht, dass die extreme Miniaturisierung in der Praxis noch eine ganze Menge Probleme bereitet: "Wir haben sehr lange gebraucht, bis wir unsere Mesa-Prototypen hinreichend exakt und mit scharfen Kantenstrukturen fehlerfrei aus der Grundplatte herausgeätzt hatten", gesteht er, "deshalb, und weil die Kopplung verschiedener Komponenten auf dem Chip noch recht schwierig ist, wird es bis zur industriellen Anwendung wohl noch ein paar Jährchen dauern..."

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Paul Seidel
    Institut für Festkörperphysik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Tel.: 03641/947410 Fax: 947412
    E-Mail: seidel@ifk.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Schematischer Aufbau des Kontaktstapels (Mesa)
    Schematischer Aufbau des Kontaktstapels (Mesa)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Schematischer Aufbau des Kontaktstapels (Mesa)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).