idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 11:09

Sprechstunde ohne Praxisgebühr - Kompetenznetze in der Medizin auf der "Langen Nacht der Wissenschaften" in Berlin

Anke Schlee Pressereferat
Kompetenznetz Depression

    Wo gibt es das schon? Wir verraten es Ihnen: Auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin am 13. Mai 2006. Im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum stehen allen interessierten Nachtschwärmern die Experten-Teams der Kompetenznetze in der Medizin aus den Bereichen: Angeborene Herzfehler, Demenzen, Depression, Hepatitis, Herzinsuffizienz, HIV/AIDS, Krebs bei Kindern, Rheuma, Schizophrenie, Schlaganfall und Vorhofflimmern Rede und Antwort. Kommen Sie in die "Öffentliche Sprechstunde" und fragen Sie, was Sie schon immer wissen wollten.

    Zusätzlich zur "Öffentlichen Sprechstunde" kann sich das Lange-Nacht-Publikum auf der großen Ausstellung der Kompetenznetze "Wie viel krank ist noch gesund?" informieren. Anschauliche Exponate, Selbsttests, Wissensquiz und unterhaltsame Spiele laden alle zum Mitmachen ein. Wer mag, kann den eigenen Herzschlag aufzeichnen und verschenken, sein Gedächtnis testen oder sich in die Wahrnehmung eines an Schizophrenie Erkrankten versetzen. Eins ist sicher: Im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum, Charité Campus Mitte, Schumannstraße 21/ 22 erwartet die Besucher zwischen 17.00 und 1.00 Uhr eine geballte Ladung Wissen rund um die Medizin.

    Alle Sprechzeiten und das gesamte Programm der Kompetenznetze finden Sie unter: http://www.drfz.de/Lange_Nacht oder http://www.LangeNachtderWissenschaften.de - Route Mitte.

    Pressekontakt
    Anke Schlee
    fon 089/ 5160-5553
    anke.schlee@med.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetze-medizin.de
    http://www.LangeNachtderWissenschaften.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).