idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 11:18

"Mittendrin und voll im Nebel" Interaktives Theater auf der Suche nach einem gesunden Umgang mit der Depression

Anke Schlee Pressereferat
Kompetenznetz Depression

    Das Interaktive Theater Knotenpunkt aus Zürich ist am 17. Mai 2006 zu Gast im Oberanger Theater in München. Mit "Mittendrin und voll im Nebel" wenden sich die Initiatoren auf schau-spielerische Weise dem schwierigen Thema Depression zu - und bieten neue Blickwinkel auf die Erkrankung und den Umgang mit Betroffenen.

    Wo fängt der Zuschauerraum an, wo hört die Bühne auf? Beim Interaktiven Theater Knotenpunkt ist das nicht so leicht zu beantworten, denn die Schauspieler heben die Grenze auf: Sie beteiligen das Publikum am Geschehen, leiten die Zuschauer an, Figuren nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Verhalten spielerisch zu erproben, zu verändern und die Konsequenzen zu beobachten, ist gerade im Umgang mit depressiv Erkrankten wichtig. Sie können häufig nicht am alltäglichen Geschehen teilnehmen. Durch die emotionalen Veränderungen der Betroffenen sind Familienangehörige, FreundInnen und ArbeitskollegInnen oft überfordert und laufen deshalb Gefahr, ängstlich-verunsichert oder kritisch-zurückweisend auf das depressive Verhalten zu reagieren.

    Nach eingehenden Recherchen hat sich das Interaktive Theater Knotenpunkt aus Zürich dieses tabuisierten Themenkreises angenommen. Auf fundierte und humorvolle Art bezieht das Theaterstück Position und versucht, Ansätze für ein anderes Verhalten gegenüber depressiv erkrankten Mitmenschen zu finden. Am Ende der Aufführung möchte das Ensemble erreicht haben, dass das Publikum für das Thema Depression sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt wurde. Denn es gilt, Aufmerksamkeit für die Krankheit zu erregen.

    Mittwoch, den 17. Mai 2006, 20.00 Uhr
    Oberanger Theater
    Oberanger 38, 80331 München
    Tickets: info@buendnis-depression.de oder an der Abendkasse (ab 19.00 Uhr)
    Preis: 10 €, ermäßigt 7 €

    Veranstalter:
    Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.
    BASTA - Das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen - gegen die Diskriminierung psychisch Kranker

    Pressekontakt
    Anke Schlee
    Kompetenznetz Depression, Suizidalität
    Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.
    Fon 089/ 5160-5553
    anke.schlee@med.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oberanger-theater.de
    http://www.buendnis-depression.de
    http://www.openthedoors.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).