idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 13:15

Hochschule Niederrhein am 12. Mai ein Marktplatz der Innovationen im Land der Ideen

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein denken Forscherinnen und Forscher die Zukunft voraus. Das wird sich am 12. Mai bundesweit noch mehr herumsprechen. Denn die Professorinnen und Professoren geben an diesem Tag ein Beispiel für den Ideenreichtum und das Innovationspotenzial ganz Deutschlands. Die bei 60 Grad waschbare Computertastatur oder der massgeschneiderte Blazer per Mausklick sind bereits Realität. Zusammen mit der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach und der Ambiente Fashion GmbH wird im Rahmen der bundesweiten Land-der Ideen-Kampagne gezeigt, wie High-Tex die Zukunft erobert.

    Los geht's um 10 Uhr an der Webschulstraße mit einem Marktplatz der Innovationen. Ob eingenähte Funkchips zur besseren Lagerverwaltung, Textilien mit heilender oder kosmetischer Wirkung, virtuelle Veredlung, Plasma- und Nanotechnologie im Dienst der Sauberkeit oder die Aufbereitung textiler Abwässer durch Membranverfahren - Textilien und Bekleidung sind hier eine Wissenschaft für sich. Und die zieht immer mehr junge Leute aus dem Ausland an. Sie präsentieren ihre Heimatländer um 13 Uhr bei einem Marktplatz der Nationen. Ganz viele Ehemalige werden an diesem Tag auch den Weg nach Mönchengladbach finden. Denn zum Tag der Ideen findet ein internationales Alumni-Treffen statt. Drei Top-Absolventen stellen um 14 Uhr ihre Karrierewege vor. Um 15 Uhr präsentiert das Studentinnen-Team "Laufwerk 07" junge Mode-Ideen und um 17 Uhr folgt die Ambiente-Fashion GmbH mit einer Schau aus der aktuellen Frühjahr-/Sommer-Kollektion im Outlet Store am Berliner Platz.

    In Anwesenheit des Oberbürgermeisters Norbert Bude findet um 18 Uhr im Audimax die feierliche Auszeichnung als "ausgewählter Ort im Land der Ideen" statt. Vorgenommen wird sie von Deutsche-Bank-Direktor Heinz Lemmen. Die Absolventen des vergangenen Studienjahres, die gleichzeitig verabschiedet werden, erwartet noch einmal eine Modenschau der Firma Ambiente Fashion. Nach der Vergabe weiterer Preise steigt in Schloss Rheydt eine große Open-End-Party, bei der frühere und heutige Studierende, Unternehmer und Forscherinnen und Forscher sich vom Brüten und Tüfteln erholen dürfen.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).