idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 13:20

DZA Vortragsreihe - 11.05.06 - 17:30Uhr - "Die Reform der Pflegeversicherung - Finanzbedarf und Finanzierungsoptionen"

Dr. Andreas Motel-Klingebiel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Altersfragen

    In der alternswissenschaftlichen und alternspolitischen Vortragsreihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), Berlin, wird Prof. Dr.Rothgang (Universität Bremen) am 11.05.2006 um 17:30 Uhr zum Thema "Die Reform der Pflegeversicherung - Finanzbedarf und Finanzierungsoptionen" referieren.

    "Die Pflegeversicherung ist reformbedürftig - darüber besteht unter Experten weitgehend Einigkeit. Diese Reformbedürftigkeit ist festzustellen sowohl auf der Leistungsseite als auch auf der Finanzierungsseite .... Wie aber sollte eine solche Finanzierungsreform aussehen und wie sollten Solidarität und Eigenverantwortung dabei gewichtet werden?" Prof. Dr. Rothgang plädiert für eine "Weiterentwicklung der Sozialen Pflegeversicherung durch regelgebundene Leistungsdynamisierung und Erschließung neuer Finanzierungsquellen durch Steuerfinanzierung, Bürgerversicherungselemente, Beitragssatzsteigerung und womöglich einen Zusatzbeitrag für Rentner."*

    * aus einem Artikel des o.g. Referenten in WSI-Mittelungen 04/2006 (Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung)


    Weitere Informationen:

    http://www.dza.de/allgemein/vortrag/vortrag.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).