idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 10:16

MBA-Weiterbildungsstudiengang "Eventmarketing": Kreativstes Eventkonzept wird mit Stipendium prämiert

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Kreativstes Eventkonzept wird mit Stipendium prämiert
    MBA-Weiterbildungsstudiengang "Eventmarketing" der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2006/2007 eine besondere Förderung

    Interessenten für den nächsten Durchgang des auf 25 Teilnehmer begrenzten MBA-Studiengangs Eventmarketing haben jetzt erstmalig die Möglichkeit, sich um ein Stipendium in Höhe von 8.880 Euro für die Teilnahme an allen drei Fachsemestern zu bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerber beim Wettbewerb "Creative Events" mit ihren eingereichten Eventkonzepten die fünfköpfige Fachjury unter Leitung von Prof. Dr. Cornelia Zanger (Studiengangsleiterin und Inhaberin der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre an der TU Chemnitz) überzeugen. Der kreativste Teilnehmer des Wettbewerbs wird gefördert. Die ausführliche Aufgabenstellung können Interessenten unter http://www.tu-chemnitz.de/c-mit/ anfordern.

    Der berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengang "Eventmarketing", der mit dem Master of Business Administration abschließt, startet erneut im Oktober 2006. Auf diesem Gebiet erfahrene Fachleute werden durch den Masterstudiengang zu qualifizierten Fach- und Führungskräften im Eventbereich. Das gebührenpflichtige Studium umfasst drei Fachsemester in 18 Monaten. Im Studium werden Präsenzlehrphasen mit längeren E-Learning- und Selbststudiumsabschnitten kombiniert. Für Bewerber ohne wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse kommt ein Kurs zu den Grundlagen von Betriebswirtschaft, Management und Marketing hinzu. Zugangsberechtigt sind Bewerber, die einen ersten akademischen Abschluss (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie o. ä.) in Deutschland oder im Ausland erworben haben und über Berufserfahrung im Bereich Eventmarketing bzw. Marketingkommunikation verfügen.

    Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs "Eventmarketing" sind zum Beispiel tätig als Fach- und Führungskraft im Bereich Eventmarketing, Messen und Kommunikation in Unternehmen aller Branchen, in Kommunen, Vereinen und Verbänden sowie weiteren Non-Profit-Organisationen, bei sportlichen und kulturellen Großevents sowie im Eventbereich von Medien, in Event- bzw. Marketingkommunikationsagenturen, im Handel, im Tourismus- und Freizeitbereich, als Berater für Eventmarketing und Marketingkommunikation, in Marktforschungsinstituten in der Sparte Eventcontrolling sowie als qualifizierte Lehrkräfte.

    Eine Bewerbung für dieses Studium ist ab sofort möglich. Weiterführende Informationen findet man im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/c-mit/.

    Angeboten wird der MBA-Studiengang "Eventmarketing" vom "Chemnitz Management Institute of Technology (C-MIT)", der zentralen Weiterbildungseinrichtung der TU Chemnitz. Ebenfalls im Wintersemester starten die Studiengänge "Wissensmanagement" und "Customer Relationship Management".

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Cornelia Zanger, Telefon (03 71) 5 31 - 43 18, E-Mail c.zanger@wirtschaft.tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/c-mit/ - Chemnitz Management Institute of Technology (C-MIT)


    Bilder

    Auch bei der Organisation von kulturellen Großveranstaltungen ist die Kompetenz von Eventmarketing-Experten gefragt.
    Auch bei der Organisation von kulturellen Großveranstaltungen ist die Kompetenz von Eventmarketing-E ...
    Foto: TU Chemnitz/Uwe Meinhold
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auch bei der Organisation von kulturellen Großveranstaltungen ist die Kompetenz von Eventmarketing-Experten gefragt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).