idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 11:09

FH München - Energie für die Zukunft

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Studierende der FH München diskutieren Energiepolitik mit dem Bundestagsabgeordneten Axel Berg

    Kann Deutschland komplett mit regenerativer Energie versorgt werden? Müssen im Energiemix auch Atomkraft und fossile Brennstoffe enthalten sein? Diese und andere Fragen diskutierten Axel Berg und Studierende der FH München im Labor für Solartechnik und Energietechnische Anlagen von Prof. Dr. Gerd Becker.

    Axel Berg, Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion hielt einen Vortrag über die energiepolitischen Voraussetzungen in Deutschland. Anschließend informierte er sich im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik über die praxisnahe Ausbildung der Studentinnen und Studenten im Bereich nachhaltige Energieerzeugung. Dabei besichtigte er auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus der FH München. Die Solaranlage ist Teil des Projekts "PV-Enlargement", das von der Europäischen Kommission gefördert wird.

    Die regenerativen Energien boomen in Deutschland und weltweit und lassen zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH München trägt dieser Entwicklung Rechnung und plant die Einrichtung eines neuen Studienganges "Energietechnik - Regenerative Energien". Den AbsolventInnen werden vertiefte Kenntnisse vermittelt, damit sie zukünftig Anlagen beispielsweise der Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Biomasse oder Biogas planen und betreiben können.


    Bilder

    Axel Berg in der FH München
    Axel Berg in der FH München

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Axel Berg in der FH München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).