Bochum, 08.05.2006
Nr. 160
Veranstaltungen und Termine
Online-Seminar zum "Virtuellen Lotsen" ++ Schmelztiegel Deutschland ++ Deutsch-Türkische Theatertage
++ Den "Virtuellen Lotsen" kennen lernen ++
Den Weg zu einer erfolgreichen Firmenkooperation weist der "Virtuelle Lotse": Eine Plattform für kleine und mittlere Unternehmen der Biotechnologiebranche, die Forscher der RUB entwickelt haben (eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business-Management). Am kommenden Mittwoch, 10. Mai, wird der "Virtuelle Lotse" interessierten Firmen in einem Online-Seminar vorgestellt. Von 17 bis 18 Uhr können Unternehmen auf www.v-b-u.org an einer moderierten Diskussion teilnehmen, sich über die Möglichkeiten und Leistungen des Lotsen informieren.
** Weitere Informationen: Dr. Luis Barrantes, Ruhr-Universität Bochum, ISE/eurom, Tel. 0234/32-26481, E-Mail: Luis.Barrantes@rub.de, Internet: http://www.rub.de/eurom
++ Melting pot Deutschland ++
Seit mehr als 200 Jahren ist das Ruhrgebiet Ort von Zuwanderung. Auch wenn die polnischsprachige Reklame an so mancher Häuserwand inzwischen verblasst ist, erkennt man noch an den Nachnamen vieler Ruhrgebietsbürger, dass sie einmal aus "dem Osten" zum Kohleabbau kamen. Nicht immer verlief der Integrationsprozess problemlos. Gerade die jüngeren Zuwanderungsgruppen sind noch längst nicht so integriert wie ihre polnischen Vorgänger. Wie gestaltet sich ein gemeinsamer Alltag unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen? Wo lagen und liegen bis heute Konflikte und Probleme? Experten der Migrationsforschung diskutieren am 10. Mai (ab 17 Uhr, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum) über Migration und Integration ins Ruhrgebiet und gehen der Frage nach, ob das Ruhrgebiet zum "Schmelztiegel" geworden ist.
** Weitere Informationen: Dr. Jürgen Mittag, Institut für Soziale Bewegungen der RUB, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum, Tel. 0234/32-26920, Juergen.Mittag@rub.de
++ 5. Deutsch-Türkische Theatertage ++
Unter dem Titel "BOstanbul" finden vom 11. bis zum 14. Mai 2006 die fünften Deutsch-Türkischen Theatertage in der RUB und im Schauspielhaus Bochum statt, veranstaltet von der Studiobühne im Musischen Zentrum zusammen mit dem Kulturbüro boSKop und dem "theater getürkt". Der lebendige Austausch zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen ist gerade für die Ruhr-Universität mitten im Ruhrgebiet seit jeher wichtiger Bestandteil des universitären Lebens. Die Theatertage bieten die Möglichkeit, türkisches Theater in Deutschland kennen zu lernen. Alle Veranstaltungen sind entweder in deutscher oder ohne Sprache.
** Weitere Informationen: http://www.theater-getuerkt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Kunst / Design, Musik / Theater, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).