idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 14:35

LiteraTor!!!

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Deutsche Sporthochschule Köln zeigt Fußball-Literatur zum Anfassen
    Ausstellungseröffnung am 15. Mai, 14 Uhr

    Wenige Wochen vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft bewegt der Fußball ganz Deutschland. Fußball ist zur Zeit nicht nur ''die schönste Nebensache der Welt'' sondern das Thema Nummer eins - vor allem in Köln und den weiteren elf WM-Städten.
    Inmitten der "Bannmeile" rund ums Kölner WM-Stadion gelegen plant natürlich auch Deutschlands einzige Sportuniversität Aktionen rund um das Thema Fußball. Eine dieser Aktionen startet bereits im Vorfeld der WM, am 15. Mai 2006. Mit der Ausstellung LiteraTOR!!! präsentiert die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften eine der weltweit umfassendsten Büchersammlungen zum Fußball. Die größte Spezialbibliothek zum Thema Sportwissenschaft hat auf mehreren Ebenen eine noch nie gezeigte Vielfalt an Fußball-Medien zusammen getragen: Den Besucher erwarten die ältesten Fußball-Bücher überhaupt, die neuesten DVDs und Hörbücher, literarische Köstlichkeiten, Literatur zum Fußball weltweit von Brasilien bis Kamerun, Bücher zur Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft, natürlich auch zum Wunder von Bern, wissenschaftliche Literatur und Kurioses, kritische Fußball-Literatur - auch für Nicht-Fußballfans, Comics und Fußballsprüche, Biographien ausgewählter Spieler und Trainer, Wissenswertes zum Thema "Fußball in Köln", zum Trainerlehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie und vieles mehr.

    Eröffnet wird LiteraTOR!!! am 15. Mai um 14 Uhr mit einem Highlight. Nach der Begrüßung durch SpoHo-Rektor Walter Tokarski und einem Beitrag zum Thema "Fußball als Kulturgut" (Dr. Jürgen Schiffer, stellvertretender Bibliotheksleiter) steht "... das Spiel lesen können!" - eine Fußballlllllllesung mit Texten von Fußballverrückten mit Tom Schwebe auf dem Programm. Tom Schwebe, gelernter Schauspieler und Verteidiger, bringt Wort und Ball auf den Punkt - zum Anstoß!
    Zu diesem Termin sind auch die Vertreter der Presse herzlich eingeladen.

    Die Ausstellung ist bis zum 15. Juli geöffnet in der Zeit von Montag - Donnerstag 9 bis 19 Uhr, Freitag von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei!

    Weitere Infos:
    Mechthild Hennecke-Böttcher
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften
    tel.: 0221 4982-2170
    fax : 0221 4982-8030
    e-mail: hennecke-boettcher@dshs-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zbsport.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).