idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 15:40

Hannover Messe war der größte Treffpunkt für industrielle Mikro- und Nanotechnologie - IVAM zieht positive Bilanz

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Die Fachmesse MicroTechnology innerhalb der Hannover Messe war 2006 eine erfolgreiche Veranstaltung. So viele Aussteller wie noch nie zeigten auf dem IVAM-Gemeinschaftsstand vom 24. bis zum 28. April Trends und Produktneuheiten. Der Produktmarkt Mikrotechnik / Neue Materialien des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik hatte über 50 internationale Aussteller. Diese zeigten sich mehrheitlich zufrieden. "Die MicroTechnology wurde fast ausschließlich von Fachbesuchern frequentiert, die mit konkreten Anfragen auf die Aussteller zugingen. Dabei haben sich viele Kontakte mit Neukunden ergeben", so Dr. Uwe Kleinkes, Mitglied der IVAM-Geschäftsleitung, "Nach unserer jüngsten Datenerhebung ist auch die Nachfrage aus Deutschland gestiegen."

    Die Messe stand im Zeichen von Internationalität und innovativen Produktideen. Auf dem Forum "Innovations for Industry" sprach IVAM-Vorstandsmitglied Dr. Olaf Kiesewetter zum Mikrotechnik-Geschäft in Indien. Sein Unternehmen UST unterhält ein Tochterunternehmen in Indien, dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe.

    Die Firma Sonosys zeigte auf dem Produktmarkt Mikrotechnik / Neue Materialien ein neues Vernebelungssystem zur homogenen Mikrodosierung, mit dem unter anderem Phosphorsäure auf Solarzellen aufgebracht wird. Das Schweizer Institut CSEM führte am IVAM-Stand den weltkleinsten Deltaroboter zur Mikromontage vor, während BFI Optilas Faserlaser, die sowohl zur Mikrobeschriftung als auch zum Verschweißen von Herzschrittmachern verwendet werden, präsentierte.

    Werkzeuge zur Herstellung von Hologrammen zeigte die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung BESSY. Eine denkbare Anwendung ist die Projektion von Verkehrsinformationen direkt auf die Frontscheibe des Pkws. Die Vielseitigkeit von Mikrotechnik bewies auch HMF: Die Mikrokomponenten der Firma können sowohl in hydraulischen Bremsen für den Rennsport als auch in Lungenbeatmungsgeräten für Säuglinge eingesetzt werden.

    Über IVAM:

    IVAM, der Fachverband für Mikrotechnik, ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus der Mikrosystemtechnik. Derzeit sind 170 Unternehmen und Institute aus zwölf Ländern in Europa, Asien und den USA Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).