idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 15:52

Krankenhäuser der Region Hannover erhalten Status als akademische Lehrkrankenhäuser der MHH

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Kooperation bei der Ausbildung von Medizinstudenten:
    gemeinsame Pressekonferenz am 10. Mai informiert über Schwerpunkte der Zusammenarbeit

    Für Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) gibt es künftig in der Region Hannover ein weit reichendes Ausbildungsangebot. Die Medizinische Hochschule Hannover und das Klinikum Region Hannover haben vereinbart, dass die zwölf Krankenhäuser in der Trägerschaft der Region Hannover künftig als akademische Lehrkrankenhäuser für die Ausbildung von Medizinstudenten im letzten Studienjahr zur Verfügung stehen.

    In dem neuen Lehrkrankenhausverbund stehen den Studierenden über 130 Ausbildungsplätze in verschiedenen Fachabteilungen zur Verfügung. Die Vereinbarung mit den akademischen Lehrkrankenhäusern sieht vor, dass die leitenden Ärzte als Lehrbeauftragte auf Zeit in ihrem Fachgebiet für die Praxisausbildung der Medizinstudenten zuständig sind.

    "Durch die Kooperation bieten wir Medizinstudenten im Praktischen Jahr hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in der Region", sagt Dr. Rainer Brase, Sprecher der Geschäftsführung des Klinikums. "Ob Neurochirurgie, Augenheilkunde, Psychiatrie oder Intensivmedizin - als regionaler Lehrkrankenhausverbund können wir den Studierenden eine praktische Ausbildung in nahezu allen medizinischen Fachrichtungen anbieten." Für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sieht Präsident Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann die Kooperation als ein optimales Angebot an die Medizinstudenten, ortsnah eine breite und hochwertige Auswahl medizinischer Fachgebiete nutzen zu können. Allerdings ist die Kooperation in der Ausbildung auch mit erhöhten Anforderungen an die Lehrkrankenhäuser verknüpft. Für die zurzeit 58 Lehrkrankenhäuser der MHH wird es einen, mit den Häusern abgestimmten, Katalog zur Standardisierung von Betreuung und Unterricht geben. Dieser Katalog ist eng mit den Inhalten des Modellstudiengangs Humanmedizin der MHH verzahnt. Die Standardisierung der Lehre in den Lehrkrankenhäusern werde von einer schriftliche Evaluation der Dozenten ebenso wie der Studenten begleitet, ergänzt Professor Dr. Hermann Haller, Studiendekan der MHH für Medizin.

    Die Schwerpunkte der Kooperation werden bei einer gemeinsam Pressekonferenz vorgestellt, zu der Medienvertreter herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung findet statt am

    - Mittwoch, 10. Mai 2006, um 11 Uhr

    - im Konferenzraum am Speisessaal, Krankenhaus Oststadt-Heidehaus,
    Podbielskistraße 380, in Hannover-Lahe.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).