idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 16:03

Wichtige Einblicke für angehende Studenten

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Viele Informationen am Tag der offenen Tür der FH Brandenburg

    Wer sich für ein Studium entscheidet, bleibt im Erfolgsfall mindestens drei Jahre an der Hochschule, an der er bzw. sie sich eingeschrieben hat. Ein guter Grund, sich die Institution vorher sehr genau anzusehen. Deshalb öffnet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) am Samstag, 13. Mai, von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Campus an der Magdeburger Straße 50 ihre Hörsäle und Labore. Eingeladen zum Tag der offenen Tür sind jedoch nicht nur potenzielle Studierende, sondern alle, die sich für die Arbeit an der FH Brandenburg interessieren.

    Das Studienangebot der drei Fachbereiche "Technik", "Wirtschaft", "Informatik und Medien" wird in Vorlesungen und Übungen vorgestellt. In den Laboren können die Besucher Versuche verfolgen und sich alle Geräte genau erklären lassen. An zahlreichen Ständen gibt es Informationen zu allen Aktivitäten rund um den Campus. Kurze Führungen durch die Hochschulbibliothek sind jederzeit möglich, zudem werden Fach- und Lehrbücher zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl wird in der Mensa mit einem Frühstücks- und einem Mittagessenangebot gesorgt. Im Foyer der Mensa stellt sich das Studentenwerk Potsdam vor und beantwortet Fragen zur Unterbringung im Studentenwohnheim oder zum BAföG. Ebenfalls dort ist eine allgemeine Studienberatung möglich. Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) bietet eine studentische Studienberatung sowie die Besichtigung eines Wohnheimzimmers an. Für Computerinteressierte gibt es Vorträge und Workshops rund um freie Software beim 3. Brandenburger Linux-Infotag im Informatikzentrum. Das komplette Programm ist auf der Internet-Startseite der FH Brandenburg ("www.fh-brandenburg.de") als PDF-Dokument zu finden oder kann als Heft in der Pressestelle (Telefon: 03381/355-103) angefordert werden.

    Am Tag der offenen Tür sind auch die Roboterspenden für die Teilnahme an der FIRST Lego League im Labor für Künstliche Intelligenz (Informatikzentrum, Raum 130) zu finden. Die Anmeldung zum 5. Regionalausscheid der FIRST Lego League ist eröffnet. Neueinsteiger werden von der FH Brandenburg mit einer Roboterspende inklusive dem programmierbaren LEGO-Baustein RCX unterstützt. Interessenten finden Kontakt unter "roboterspende@fh-brandenburg.de". Mitmachen können Schülerteams von zehn bis 16 Jahren mit einem Betreuer. Ab September wird innerhalb von acht Wochen ein selbständiger Roboter konstruiert, der sich im Wettstreit am 11. November 2006 an der FH Brandenburg beweisen kann.

    Wie in den letzten Jahren findet am Abend des Tags der offenen Tür das jährliche Wiedersehen der Absolventen statt. Das Alumni-Treffen beginnt um 18.00 Uhr im Studentenkeller IQ (im Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum) mit kurzen Vorträgen ehemaliger FHB-Studentinnen und -Studenten, bevor in gemütlicher Atmosphäre gefeiert wird.


    Weitere Informationen:

    http://"http://www.fh-brandenburg.de/fotos.html"; - Bildmaterial zur FH Brandenburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).