idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2006 13:16

Bundesweite Umfrage zur der Ingenieurs-Weiterbildung

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel hat eine bundesweite Umfrage zur Weiterbildung der Ingenieurinnen und Ingenieure gestartet.

    Der Weiterbildung wird heute in Politik und Wirtschaft als unverzichtbares Element der beruflichen Bildung ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dies gab für den Fachbereich Maschinenwesen der Fachhochschule Kiel den Anstoß zu selbstkritischer Bilanz und zur Überprüfung des eigenen Angebots im technischen Bereich auf seine Marktfähigkeit. Ausgangspunkt war das neue Forschungsprojekt "Aufbau und Organisation eines Weiterbildungsnetzwerkes für Ingenieurinnen und Ingenieure an der Fachhochschule Kiel".

    Die Analyse ergab sehr schnell, dass Weiterbildungsangebote im technischen Bereich nicht so häufig in Anspruch genommen werden wie zum Beispiel in den Fachgebieten Betriebswirtschaft oder Sozialpädagogik.

    Zur systematischen Untersuchung des Themas wurde jetzt eine bundesweite Fragebogenaktion unter Ingenieurinnen und Ingenieuren und bei Unternehmen gestartet. Ziel ist, zukünftig technische Weiterbildung nicht mehr wie bisher angebotsorientiert zu platzieren, sondern gezielt auf die Nachfragesituation der Interessenten auszurichten.

    Die Fragebögen für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für Unternehmen sind abrufbar unter

    http://www.maschinenwesen.fh-kiel.de/index.php?id=2887

    Kontakt zum Forschungsprojekt erhalten Sie über: Dipl.-Psych. Jutta Zempel, Tel.: 0431 210-2605, E-Mail: jutta.zempel@fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).