idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.1999 11:07

Hartmut Mehdorn neuer Ehrensenator der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Senat der Universität Heidelberg beschloss, dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden der Heidelberger Druckmaschinen AG die Würde eines Ehrensenators zu verleihen - Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke: "Herr Mehdorn hat über sein Unternehmen und ganz individuell die Universität Heidelberg unterstützt"

    Der Senat der Universität Heidelberg beschloss in seiner Sitzung am 16. November 1999, dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden der Heidelberger Druckmaschinen AG und künftigen Chef der Deutschen Bahn die Würde eines Ehrensenators der Ruprecht-Karls-Universität zu verleihen. "Herr Mehdorn übernahm trotz seiner vielfältigen Management-Aufgaben tatkräftig den Vorsitz der Stiftung Universität Heidelberg", sagte Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke zur Begründung. Der neue Ehrensenator habe "über sein Unternehmen und ganz individuell die Universität Heidelberg unterstützt".

    Hartmut Mehdorn war seit dem Jahr 1995 bis zum Oktober dieses Jahres Vorsitzender des Vorstandes der Heidelberger Druckmaschinen AG. Er hat das international anbietende Druckmaschinen-Unternehmen zu dem weltweit führenden Systemanbieter von Printmedien und zum Technologieführer ausgebaut. Zuvor war Hartmut Mehdorn lange Jahre in der Flugzeugbau-Industrie tätig, so unter anderem in der Geschäftsführung und danach in dem Executive Board der Airbus Industrie S.A. mit Sitz in Toulouse. Auch war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Airbus GmbH in Hamburg und Mitglied des Vorstandes der Deutschen Aerospace AG in München.

    Im Zuge der von Mehdorn geführten Umstrukturierung und Expansion der Heidelberger Druckmaschinen sind allein in der Region von Heidelberg 1 500 neue Arbeitsplätze entstanden. So wurde unter anderem vor wenigen Wochen in Wiesloch das weltweit größte Logistic-Zentrum für die graphische Industrie eingeweiht, das die Lieferung von Ersatzteilen in 170 Länder innerhalb von 48 Stunden garantiert. Sichtbares Zeichen des Unternehmenserfolges in Heidelberg ist der Bau der "Print Media Academy". In diesem internationalen Kommunikations- und Wissenszentrum werden die aus aller Welt kommenden Mitarbeiter und auch Nutzer der von der Heidelberger Druckmaschinen AG vertriebenen Printmedien geschult.

    Im Oktober wurde Hartmut Mehdorn von der Stiftung World Wide Fund for Nature und der Zeitschrift Capital als "Ökomanager" des Jahres ausgezeichnet, als Unternehmerpersönlichkeit, die durch ihr umweltbewusstes Handeln Vorbild für die gesamte deutsche Wirtschaft ist.

    Universität Heidelberg auf vielfältige Weise unterstützt

    "Herr Mehdorn hat sich mit seinem Eintritt in `Heidelberger DruckŽ der Universität Heidelberg verbunden gefühlt", begründete Rektor Siebke vor dem Senat. Mehdorn übernahm den Vorsitz der "Stiftung Universität Heidelberg", die Symposien des Internationalen Wissenschaftsforums der Universität finanziell unterstützt. Der neue Ehrensenator hat zudem die Universität Heidelberg auf vielfältige andere Weise gefördert. Den Druck des Jahreskalenders als Poster übernimmt Heidelberger Druck. Spontan hat Hartmut Mehdorn mit einem erheblichen Betrag geholfen, dass die Universität ihre Informationsbroschüre in hoher Auflage herausbringen konnte.

    "Herr Mehdorn ist ein persönlicher Förderer der Universität, der projektbezogene Vorhaben unterstützt", sagte Siebke. "Dies ist ebenfalls für die Zukunft zu erwarten, auch wenn Herr Mehdorn zum Beginn des Jahres 2000 seine Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG mit Sitz in Berlin aufnimmt." Er bleibe der Universität Heidelberg in der Sache und räumlich als Mitglied der Aufsichtsräte der Heidelberger Druckmaschinen und SAP verbunden.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).