idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.1997 00:00

Maria Isabel Barreno liest in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    193/1997 09. Oktober 1997

    Maria Isabel Barreno liest in Trier Zweisprachige Lesung mit der portugiesischen Schriftstellerin

    Die portugiesische Schriftstellerin Maria Isabel Barreno wird am Montag, 13. Oktober 1997 in der Akademischen Buchhandlung Trier um 19.30 Uhr aus ihren Werken lesen. Diese gemeinsame Veranstaltung des Portugalzentrums der Universitaet Trier und der Akademischen Buchhandlung Trier wird von Prof. Dr. Henry Thorau, Professor fuer portugiesische Sprache und Literatur an der Universitaet Trier, moderiert. Die Lesung wird zweisprachig gehalten.

    Maria Isabel Barreno, 1939 in Lissabon geboren, ist Romanautorin, Erzaehlerin und Essayistin. Sie zaehlt zu den Initiatorinnen der modernen von Frauen geschriebenen portugiesischen Gegenwartsliteratur. Ihr schriftstellerisches Debuet gab sie in den sechziger und siebziger Jahren, in einer Zeit, in der sie auch als eine der Sprecherinnen der portugiesischen Frauenbewegung auf sich aufmerksam machte. Der literarische Durchbruch, der ihr 1972 gemeinsam mit Maria Teresa Horta und Maria Velho da Costa mit dem Buch ,Novas cartas portuguesas" (dt. Die neuen portugiesischen Briefe, 1976) gelang, sorgte fuer Schlagzeilen. Das ,erste feministische Manifest in der portugiesischen Literatur" (so in Emma 5/1997) provozierte einen politischen Skandal im salazaristischen Portugal. Es wurde beschlagnahmt und die Autorinnen mussten sich wegen ,Pornographie" und ,Verletzung des oeffentlichen Anstandes" vor Gericht verteidigen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).