idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2006 11:24

Wenn die Miniermotte Kastanien angreift und Unkraut Wege erobert

Stefanie Hahn Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Biologische Bundesanstalt in Berlin-Dahlem vermittelt zur Wissensnacht am 13. Mai Wissenswertes über Pflanzenschutz mitten in der Großstadt

    Berlin (10.05.06) Wenn die Kastanienminiermotte das Straßengrün attackiert, Schnecken in den Garten einfallen, Unkraut Radwege erobert, Pilze das mühsam hochgepäppelte Gemüse zum Welken bringt und sich Dörrobstmotten in der Müslipackung heimisch einrichten, dann ist die Expertise der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) gefragt. Die Wissenschaftler am Standort Berlin-Dahlem legen am 13. Mai von 17.00 bis 1.00 Uhr eine Nachtschicht ein, um bei der sechsten "Langen Nacht der Wissenschaften" ihr Wissen an interessierte Bürgerinnen und Bürger weiter zu geben.

    Die BBA-Forscher demonstrieren u. a. wie Vorratsschädlinge bekämpft, Pflanzenkrankheiten diagnostiziert und behandelt, vergiftete Bienen untersucht, Unkräuter effektiv und dennoch umweltfreundlich entfernt oder kleinste Schadstoffmengen sicher nachgewiesen werden. Neben geistiger Nahrung wartet auch eine Auswahl an BBA-Weinen auf ihre Verkostung.

    Das Berliner Pflanzenschutzamt ist bei der BBA zu Gast. Beim "Pflanzendoktor" können sie mit ihren kränkelnden Pflanzen vorstellig werden und erhalten kompetenten Rat, wie man Plagegeister möglichst umweltschonend los wird und mit welcher Spezialdiät man die grünen Freunde aufpäppelt.

    Die Institute der Biologischen Bundesanstalt in Berlin beteiligen sich bereits zum vierten Mal an der "Klügsten Nacht des Jahres". Das als Baudenkmal gelistete Labor- und Dienstgebäude der ehemals Kaiserlichen Biologischen Anstalt, sowie die wohl größte zusammenhängende Versuchsfeldfläche in einer deutschen Großstadt sind einen Besuch wert.

    Die Biologische Bundesanstalt (BBA) in Berlin erreicht man zur "Langen Nacht" mit den Bussen der Route 6, Ausstieg: Haltestelle Arnimallee. Die orange Wissensroute führt im 15 Minutentakt quer durch Dahlem. Start- und Endpunkt ist der S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind die U-Bahnhöfe Thielplatz bzw. Dahlem-Dorf.

    Berliner Anschrift:
    Biologische Bundesanstalt
    für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
    Königin-Luise-Str. 19
    14195 Berlin

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Christoph Reichmuth
    Tel.: 030/8304-2500 / 2501
    E-Mail: c.reichmuth@bba.de

    Dipl.-Biol. Stefanie Hahn
    Referat für Presse und Information
    Tel.: 0531 / 299 3207
    E-Mail: s.hahn@bba.de


    Weitere Informationen:

    http://www.langenachtderwissenschaften.de/dahlem_uebersicht.php#165
    http://www.LangeNachtDerWissenschaften.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).