idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2006 11:57

Physik-Studium an der Uni in Rostock ist Spitze

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die Physik in Rostock hat im aktuellen Ranking einen Platz unter den besten sechs von 72 untersuchten Universitäten erobert. Wie im Studienführer der Zeitschrift "Die Zeit" vom Anfang Mai nachzulesen ist, erreichte der Rostocker Studiengang bei der allgemeinen Studiensituation, der Betreuung der Studenten und der Laborausstattung Bestnoten. Untersucht wurde die Ausbildung an allen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die veröffentlichten Daten basieren auf einer umfangreichen Befragung, die vom renommierten Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh durchgeführt wurde. "Dieses Ergebnis dokumentiert den hohen Stellenwert, den die Ausbildung der Studenten bei uns genießt", sagt Prof. Ronald Redmer, Direktor des Institutes für Physik der Universität Rostock.
    Auch der neu eingerichtete Sonderforschungsbereich (SFB) zum Thema "Licht und Materie" wird den errungenen Spitzenplatz der Rostocker Physikausbildung weiter stärken. "So können die Studenten schon während ihres Studiums interessante Forschungsarbeiten übernehmen", macht SFB-Sprecher Prof. Karl-Heinz Meiwes-Broer deutlich.
    Das Physikstudium wird zum Wintersemester 2007/08 auf das Bachelor-Master-System umgestellt. Damit trägt das Institut der zunehmenden Internationalisierung Rechnung und unterstützt die Mobilität der Studenten. Ein schnelles Studium, eine intensive Betreuung durch die Hochschullehrer und die Ausbildung an modernsten Geräten werden auch in Zukunft die Rostocker Physik kennzeichnen. Weitere Informationen: www.physik.uni-rostock.de

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Ronald Redmer
    T: 0381 498 6700
    E-Mail: ronald.redmer@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).