idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2006 12:18

Campusnah und preisgünstig: Gute Gründe fürs Studentenwohnheim

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    (Erfurt/Berlin, 10. Mai 2006) Die Studentenwerke erwarten eine stärkere Nachfrage nach Wohnheimplätzen, wenn die Zahl der Studierenden wie prognostiziert von derzeit 2 auf 2,5 bis 2,7 Millionen ansteigt. Auf einer Konferenz des Deutschen Studentenwerks (DSW), des Dachverbands der 61 Studentenwerke, sagte die Stellvertretende DSW-Generalsekretärin Andrea Hoops vor über 120 Experten heute in Erfurt: "Wir rechnen für die kommenden Jahre mit mehr und gleichzeitig jüngeren Studierenden, und diese Studierenden werden wegen der neuen Bachelor- und Master-Abschlüsse deutlich mehr Zeit an den Hochschulen verbringen müssen. Das alles spricht fürs Wohnheim. Keine andere Wohnform ist so campusnah, so preisgünstig und erlaubt so viel Flexibilität."

    Derzeit stellen die Studentenwerke bundesweit über 175.000 Wohnheimplätze zur Verfügung, rund 60.000 davon an ausländische Studierende. Im Bundesdurchschnitt liegt die Monatsmiete in einem Studentenwerks-Wohnheim bei 169 Euro, einschließlich aller Nebenkosten.

    Wie die rund zwei Millionen Studierenden heute wohnen, darüber weiß das Deutsche Studentenwerk dank seiner regelmäßigen Sozialerhebungen gut Bescheid. Die jüngste Studierenden-Befragung ergab: 22% der Studierenden leben noch bei ihren Eltern, 43% in einer Wohnung, allein oder mit Partner bzw. Partnerin, 21% in einer WG, 2% zur Untermiete. 12% schließlich bevorzugen das Wohnheim; besonders beliebt ist es bei jüngeren Studierenden bis 23 Jahre. In den neuen Bundesländern leben mehr Studierende (17%) im Wohnheim als in den alten (11%). Auch ausländische Studierende wählen oft das Wohnheim; die Studentenwerke unterstützen sie mit über 300 so genannten Wohnheim-Tutoren, die den interkulturellen Dialog fördern und die Integration mit Kultur- und Freizeitangeboten unterstützen.

    Hoops betonte: "Preisgünstiger Wohnraum, wie ihn die Studentenwerke bereitstellen, ist ein wichtiger Baustein für den individuellen Studienerfolg." Ein erfolgreiches, rasches Studium erfordere überhaupt mehr als gute Lehre. Dazu gehörten auch attraktive soziale Rahmenbedingungen wie eine solide Studienfinanzierung, preisgünstiges Essen, Beratungs- und Serviceangebote wie Kinderbetreuung bis hin zu kulturellen Angeboten.

    Kontakt: Stefan Grob, Tel.: 030/29 77 27 20, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de


    Weitere Informationen:

    http://www.studentenwerke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).