idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2006 13:29

Der besondere Kick beim Uni Sommerfest der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Traditionell findet das Sommerfest der Ruhr-Uni am Mittwoch vor Fronleichnam statt. Doch 2006 spielt an diesem Tag (14. Juni) bei der Fußball-WM Deutschland gegen Polen - in Dortmund. Dort sind die NRW-Sicherheitskräfte konzentriert. Eine parallele Großveranstaltung in Bochum wäre ein Risiko. Also wurde das Fest vorverlegt: auf den Mittwoch vor Christi Himmelfahrt (24. Mai 2006, ab 18 h). Neben Musik, Kino, Feuerwerk etc. steht auch hier Fußball im Mittelpunkt: Verwaltungsangestellte treten gegen Professoren an.

    Bochum, 10.05.2006
    Nr. 165

    Der besondere Kick beim Uni Sommerfest der RUB
    Verwaltungsangestellte treten gegen Professoren an
    Wegen der Fußball-WM ausnahmsweise zu Himmelfahrt

    Traditionell findet das Sommerfest der Ruhr-Uni am Mittwoch vor Fronleichnam statt. Doch 2006 spielt an diesem Tag (14. Juni) bei der Fußball-WM Deutschland gegen Polen - in Dortmund. Dort sind die NRW-Sicherheitskräfte konzentriert. Eine parallele Großveranstaltung in Bochum wäre ein Risiko. Also wurde das Fest vorverlegt: auf den Mittwoch vor Christi Himmelfahrt (24. Mai 2006, ab 18 h). Neben Musik, Kino, Feuerwerk etc. steht auch hier Fußball im Mittelpunkt: Verwaltungsangestellte treten gegen Professoren an.

    Programm im Internet

    Das vollständige Programm des Uni Sommerfestes steht im Internet unter http://www.rub.de/sommerfest.

    Rektorat stiftet Pokal

    Auf dem Sportplatz im Süden des Campus erwartet die Zuschauer ein echter Knüller. Professoren und Verwaltungsangestellte liefern sich ein Warm-Up für die Fußball-WM. Ab 18.30 h geht es um den neuen Rektoratspokal. Während die Profs als Platzhirsche Jahr für Jahr beim Sommerfest kicken (gegen wechselnde Gegner), betritt die Elf der Verwaltung Neuland. Die Favoritenrolle ist also vergeben. Schwieriger wird es mit den Sympathien - man darf gespannt sein, wer mehr Schlachtenbummler auf die "Tribünen" lockt.

    Wir im Finale

    Um Fußball geht es auch in der szenischen Lesung "Wir im Finale", die ab 18 h im Mensafoyer zu sehen ist: Deutschland im WM-Finale, da sind Ballack & Co. wohl Außenseiter. Doch wir wissen "Ein Spiel dauert 90 Minuten", "Es geht um alles" usw. In Marc Beckers Stück werden Fußballphrasen aneinandergereiht. So entsteht ein vielstimmiger Schlachtruf, der in Echtzeit der Dramaturgie eines Fußballspiels folgt. Die Stimmen zur Nationalmannschaft sind zugleich Stimmen zur Lage der Nation.

    Viele Spielstätten

    Offiziell startet das Sommerfest um 18 Uhr auf der Hauptbühne vor dem Audimax mit Grußworten der Oberbürgermeisterin und des Rektors. Doch bereits ab 17 h werden die Imbissbuden, Bierwagen und Verkaufsstände (Schmuck, Klamotten usw.) auf dem Forum geöffnet sein, und schon um 16.30 h startet das Café Welt im Foyer des Audimax. Neben der Hauptbühne gibt es eine weitere Bühne auf dem Nordforum vor der Bibliothek. Weitere Spielstätten sind das Musische Zentrum, das HZO, das Audimax und die neue Mensa. Für Live-Musik sorgen wie üblich Asta und Boskop, die hochkarätige Künstler engagiert haben. Bei Einbruch der Dunkelheit schließlich kommt das große Feuerwerk.

    Weitere Informationen

    Dr. Martina Hoffmann, Tel. 0234/32-28007, E-Mail: martina.hoffmann@uv.ruhr-uni-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/sommerfest


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).