idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.1997 00:00

Kongress: Aufbruch zu neuen Märkten

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 085 / 24. September 1997 / sho

    Kongress: Aufbruch zu neuen Maerkten - Vom Markt zum Produkt

    Zeit: Dienstag, 30. September 1997, 9.00 - 16.00 Uhr

    Ort: Institut fuer Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk), Am Fasanengarten, Geb.-Nr. 50.36

    Erstarrung der Gesellschaft und Verlust der wirtschaftlichen Dynamik - so stellt sich Deutschland zur Zeit dem aussenstehenden Beobachter dar. Alle, auch die Unternehmen, haben es in der Hand, diese Erstarrung aufzubrechen und wieder eine wirtschaftliche Spitzenposition in der Welt zu erlangen. Durch innovative Produkte gilt es, die Wettbewerbsfaehigkeit zu sichern. Produktentwicklung erfolgt dabei nicht mehr einseitig technologieorientiert: Sie folgt - ausgehend von Spitzentechnologien - rationalen und emotionalen Erfordernissen der Kunden und somit der Maerkte.

    Mit Fragen innovativer Produktentwicklung und geeigneten Werkzeugen des F&E-Managements beschaeftigt sich der Kongress ,Aufbruch zu neuen Maerkten - Vom Markt zum Produkt", den das Institut fuer Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik veranstaltet. Dazu berichten im ersten Teil der Veranstaltung J. Hubbert, Vorstandsmitglied der Daimler Benz AG, H. Mehdorn, Vorstandsmitglied der Heidelberger Druckmaschinen AG, und H. Gerlach-Erhardt, Leiter Elektronik/Systementwicklung der FESTO AG & Co, ueber ihre Erfahrungen mit dem marktorientierten Produkt- und Kostenmanagement.

    Im Anschluss bieten Workshops Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Dabei werden Loesungen zu den Fragen erarbeitet: ,Wie systematisch setzt meine Entwicklung die Marktbeduerfnisse in Produkte um?" und ,Sind meine Unternehmensprozesse fit genug, um den Kunden schnell und rentabel zu bedienen?"

    Die Ergebnisse sollen dazu dienen, den Ablauf der Produktdefinition - angefangen von den Marktbeduerfnissen bis zum verkaufsfertigen Produkt - zu systematisieren und die gesamte Prozesskette bis in die Produktion sicherzustellen. Durch die damit verbundene Weiterentwicklung bestehender Methoden zur interdisziplinaeren Ideenfindung und der Verbesserung der Innovationskultur deutscher Unternehmen soll ein Beitrag geleistet werden, wieder Spitzenpositionen in der Welt zu erlangen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).