idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 10:06

Geist und Gehirn Vortrag am 16. Mai 2006 im Einstein Forum

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Das Interdisziplinäre Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam und das Einstein Forum Potsdam veranstalten eine öffentliche Vortragsreihe zu den Grundlagen von Sprache und Denken. Unter dem Rahmenthema "Dynamik von Geist und Gehirn" geben fünf international bekannte Referenten Einblicke in ihre aktuellen Forschungsgebiete in Neurobiologie, Denk- und Handlungspsychologie, Psycholinguistik und theoretischer Sprachwissenschaft. Einer der Höhepunkte der Reihe ist der Vortrag des Psychologen Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig, zum Thema "Subjekte sind Artefakte". Die Gesprächsleitung hat Prof. Dr. Reinhold Kliegl aus dem Institut für Psychologie der Universität Potsdam.
    Das Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam ist eng vernetzt mit Forschergruppen in Europa, Indien, Israel, Kanada, Russland, der Schweiz, der Ukraine, Kuba und der Volksrepublik China. Aus der fachübergreifenden Kooperation gingen eine Reihe von Forschungsprojekten hervor, wie das Innovationskolleg "Formale Modelle kognitiver Komplexität" und der Sonderforschungsbereich "Informationsstruktur".

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Veranstaltung: Dienstag, 16. Mai 2006, 17.15 Uhr
    Ort der Veranstaltung: Einstein Forum Potsdam, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam

    Für Auskünfte steht Ihnen der wissenschaftliche Koordinator des Zentrums für Kognitive Studien, Johannes Haack, telefonisch unter 0331/977-2855, haack@uni-potsdam.de zur Verfügung:

    Weitere Informationen zum Vortrag und zum Referenten beziehungsweise zur Reihe sind im Internet unter www.uni-potsdam.de/u/einsteinforum/ und
    www.ling.uni-potsdam.de/kogni/kogni/aktuelles/plakat06.pdf zu finden.

    Diese Medieninformation ist auch unter www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm078_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).