idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 10:27

UKE-Forschung: Eiweßmolekül steuert Wachstum und Regeneration von Blutgefäßen

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Am Institut für Klinische Chemie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben Dr. Andrea Horst und Prof. Dr. Christoph Wagener in Zusammenarbeit mit Dr. Wulf D. Ito (Kardiologie, Universitätsklinikum Lübeck) die Wirkung eines Eiweißmoleküls auf die Blutgefäßbildung in verschiedenen Mausmodellen untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in der Juniausgabe der renommierten Fachzeitschrift "Journal of Clinical Investigation" publiziert.

    Die Wissenschaftler untersuchten Mausstämme, in denen das als CEACAM1 bezeichnete Eiweißmolekül nicht vorhanden war oder in den Blutgefäßen verstärkt gebildet wurde. Es zeigte sich, dass CEACAM1 nicht nur im Reagenzglas, sondern auch im lebenden Organismus das Wachstum und die Stabilisierung neuer Blutgefäße fördert. Die Versorgung von Geweben mit Sauerstoff und Nährstoffen aus dem Blutstrom ist entscheidend für das Ausheilen von Verletzungen, zum Beispiel nach Herzinfarkt. Beim Wachstum bösartiger Tumoren kann die Ausbildung neuer Blutgefäße allerdings auch unerwünscht sein, denn ohne die Versorgung durch Blutgefäße könnte der Tumor nicht überleben.

    Auf der Basis ihrer Ergebnisse wollen Dr. Horst und Professor Wagener neue Therapiemodelle entwickeln, die nach Herzinfarkten die Geweberegeneration fördern oder aber durch Ausschaltung der Blutversorgung das Wachstum bösartiger Tumoren hemmen.

    Informationen: Prof. Dr. Christoph Wagener, Tel.: 040/42803-2981


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).