Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 18. Mai startet das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Magdeburg seine Reise durch Deutschland. Deshalb laden wir Sie ein zur
Pressekonferenz
am 18. Mai 2006, 11.00 Uhr auf der MS Wissenschaft
an der Schiffsanlegestelle Petriförder in 39104 Magdeburg an der Elbe.
(Um Anmeldung zur Pressekonferenz wird gebeten.)
Das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog zeigt im Informatikjahr, welche Bedeutung die Informatik für den Sport hat, wie sie Sportarten und Sportgeräte verändert. Wie in jedem Jahr regen interaktive Exponate und Experimente zahlreicher Forschungsinstitute das Publikum in einem außergewöhnlichen Ausstellungsraum zum Mitdenken und Mitmachen an. Die MS Wissenschaft legt zwischen dem 18. Mai und dem 18. September in 34 deutschen Städten an. Die MS Wissenschaft wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom Stiftung gefördert.
Nach der Schiffstaufe stellen wir Ihnen Idee und Konzeption der Ausstellung vor.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen auf dem Podium zur Verfügung:
Dr. Wolf-Dieter Lukas, Abteilungsleiter Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung
Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister Magdeburg
Heike Murner, Leiterin Hauptstadtbüro der Barmer Ersatzkasse
Dr. Herbert Münder, Geschäftsführer Wissenschaft im Dialog
Im Anschluss an die Pressekonferenz laden wir Sie zu einem Rundgang durch die Ausstellung und einem kleinen Sektempfang ein.
Die MS Wissenschaft hat dieses Jahr "Sport und Informatik" an Bord.
Quelle: copyright: Wissenschaft im Dialog
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).