idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 11:07

Wettbewerb von Studenten für Studenten - 3. Preis für Robert Hortig

Prof. Dr. Helene Kleine Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Cottbus. Plant!, baut!, fühlt! und spielt! hieß es auch dieses Jahr wieder beim dritten arch.stars-Festival, initiiert von der Fachschaft Architektur der BTU Cottbus. Zu einem einzigartigen Wettbewerb wurden vom 28. April bis 1. Mai Architekturstudenten aus der ganzen Welt eingeladen, ihre besten Arbeiten aus dem Studium vorzustellen.

    Ziel der Veranstaltung war es, den angehenden Architekten eine Plattform zum kreativen Austausch zu bieten.

    Das besondere am Wettbewerb: Die Sieger der vier Kategorien wurden von den Teilnehmern selbst gewählt. Dabei ging es um Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 5000 €. Die Entwürfe, Projekte und Designs wurden dann in Showrooms in der Cottbuser Innenstadt ausgestellt. So wurden auch die Besucher der Ausstellungen eingebunden und konnten ihren eigenen arch.star küren.

    Der Fachbereich Architektur und Städtebau/Potsdam School of Architecture wurde durch Robert Hortig, Student aus dem 6. Semester Bachelor mit seiner Arbeit "Zweisamkeit", eine Kunststoffkapsel für zwei Personen, die an den Berliner Kanalwänden hängt, vertreten. Diese Arbeit entstand während des letzen Sommersemesters im Seminar caad_2 unter der Leitung von Bettina Dittemer. Die Arbeit wurde in der Kategorie "fühlt! Die Sinne ansprechend: Farbe - Licht - Material - Geruch - Akustik" mit dem 3. Preis ausgezeichnet.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).