idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 13:23

Beiträge aus aller Welt: 16. Internationales Videofestival in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 11.05.2006
    Nr. 166

    Videos aus aller Welt
    16. Internationales Bochumer Videofestival
    Über 50 Beiträge im Musischen Zentrum der RUB

    51 Videos aus aller Welt zeigen die Veranstalter des 16. Internationalen Bochumer Videofestivals vom 18. bis 20. Mai 2006 im Musischen Zentrum (MZ) der Ruhr-Universität. Auf dem umfangreichen Programm stehen unter anderem die internationalen Wettbewerbe für Videos und VJ (Videojockeys), zudem gibt das Festival Einblick in die regionale Videoszene (Bochumer Programm).

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm steht im Internet unter
    http://www.videofestival.org

    Beiträge aus 16 Ländern

    Die Bandbreite des Festivals reicht von Dokumentar-, Erzähl-, Musik- und Experimentalvideos bis hin zu interaktiven Installationen und Live-Auftritten von Videojockeys. Die Festivalbeiträge verschiedener Genres und Themen stammen aus 16 Ländern, unter anderem aus Argentinien, den USA, Australien, Litauen, Tschechien, Frankreich und China. Unter mehr als 500 Einsendungen haben die Veranstalter ausgewählt und das Programm zusammengestellt. Die internationale Festivaljury wird drei Preise, dotiert mit je 500 Euro, und zwei Förderpreise vergeben. Hinzu kommen der Publikumspreis und der Preis der Veranstalter.

    Weitere Informationen

    Christiane Küsgen, Tel. 0234/32-26902, E-Mail: contact@videofestival.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).