idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 13:27

Sicherheit in einer vernetzten Welt

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Das Informatikstudium in Freiburg

    "In den letzten Jahren wurden die Schwächen des Internet offensichtlich und der Schaden, hervorgerufen durch Missbrauch, Betrug, Diebstahl, Viren und Trojanische Pferde hat bedeutend zugenommen. Sicherheit ist zu einer Herausforderung geworden, um das geistige Eigentum und die Identität des Einzelnen zu schützen" sagt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan.
    Am 8. Juni 2006 zeigt die Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Südbaden, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, und dem Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität unter der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Möglichkeiten auf, wie Sicherheit und Privatsphäre in einer vernetzten Welt doch funktionieren kann.
    An diesem Beispiel soll die Faszination und die Relevanz des Fachs Informatik Schülern und Studierenden anschaulich vermittelt werden. Dazu werden die Deutsche Telekom AG und Booz Allen Hamilton einen Einblick in den Berufsalltag eines Informatikers geben. "Informatik zum Anfassen" bietet die begleitende Ausstellung der Sicherheitskonferenz ETRICS 2006 (www.etrics.org). Am Beispiel der Freiburger Informatik mit ihren Fußball spielenden Robotern, einem Roboter als Museumsführer und einer Chirurgie-Simulation werden zukünftige Aufgabenbereiche der Informatik vorgestellt. Aktuelle Bedrohungen für die Sicherheit zeigt ein Vortrag über Hacking und Hacker. Studenten der Informatik stellen schließlich das Studium selbst anhand ihrer ganz persönlichen Erfahrungen vor. Besucher der Veranstaltung "Sicherheit in einer vernetzten Welt" haben am 8. Juni 2006 kostenfreien Zutritt zu den Vorträgen und Ausstellungen auf der zeitgleich stattfindenden Konferenz ETRICS 2006.

    Kontakt:
    GI Regionalgruppe Südbaden
    c/o Sven Wohlgemuth
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Institut für Informatik und Gesellschaft
    Friedrichstraße 50
    79098 Freiburg
    Telefon: 0761 203 5703
    Telefax: 0761 203 4929
    E-Mail: info@gi-suedbaden.de
    WWW: www.gi-suedbaden.de/informatikjah


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).