idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 13:39

"Neue Wege des Lernens"

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Abschlusskolloquium des Interreg-Projekts Wissenschaftskommunikation

    Lernen außerhalb des Unterrichts stand im Mittelpunkt des Interreg-Projekts Wissenschaftskommunikation. Während zwei Jahren untersuchten die ALMA-Hochschulen Aachen, Maastricht und Hasselt sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens die Rahmenbedingungen für optimale Wissensvermittlung in Außerschulischen Lernorten der Euregio Maas-Rhein. Die Projektpartner stellen die Ergebnisse

    am Dienstag, den 7. Juni 2006, um 14.00 Uhr
    in der Aula der Universität Maastricht, Tongersestraat 53, in NL-6200 Maastricht

    vor. Das Programm umfasst zwei Kurzvorträge mit den zentralen Aussagen der Projektarbeit sowie die Podiumsdiskussion "Kooperation trotz Konkurrenz - Ist 'grenzenlose' Vernetzung sinnvoll und machbar?" mit Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Schulbehörden und Außerschulischen Lernorten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unter www.wissenschaftskommunikation.rwth-aachen.de oder bei der RWTH-Pressestelle unter 0241/8094322.

    Toni Wimmer


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftskommunikation.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).