idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 15:31

Einladung zum Symposium: Deutschland und die Wälder Amazoniens

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Fast 30 Millionen Menschen leben in Amazonien, viele in großer Armut. Immer mehr nationale und internationale Unternehmen drängen mit Viehweiden, Sojaanbau, Holznutzung und Siedlungsprojekten den Naturwald weiter zurück. Auch Deutschland ist auf vielerlei Weise mit Amazonien verflochten. Die Veranstaltung möchte einen Beitrag leisten, das Bewusstsein für die Wechselbeziehungen zwischen dem Industrieland Deutschland und der Waldregion Amazoniens zu schaffen. Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit werden die Beziehung zwischen Deutschland und Amazonien kritisch analysieren.

    Die Veranstaltung wendet sich an Fachleute und Wissenschaftler sowie an alle, die an Entwicklungszusammenarbeit und dem Thema Walderhaltung, Armutsbekämpfung oder an der Region Amazonien interessiert sind. Die Veranstaltung beginnt am

    20. Mai 2006 um 10 Uhr in der Katholischen Akademie, Wintererstr. 1, in Freiburg

    Nach der Begrüßung durch Dr. Benno Pokorny vom Waldbau-Institut der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften an der Universität Freiburg und einem Beitrag von Staatsminister Gernot Erler folgen halbstündige Vorträge rund ums Thema Amazonien. Die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema:" Deutschland und die Wälder Amazoniens" moderiert Prof. Dr. Heribert Weiland vom Arnold Bergstraesser Institut. Weitere Infos unter www.waldbau.uni-freiburg.de.

    Kontakt:
    Dr. Benno Pokorny
    Waldbau-Institut der Universität Freiburg
    Tel.: 0761 203 3680
    Fax: 0761 203 3781
    E-Mail: benno.pokorny@waldbau.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).