idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 15:42

Facility Management: Studiengang mit Gütesiegel

Astrid Maul Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    International anerkannter Masterabschluss eröffnet vielfältige Karrierechancen

    Nürnberg, 08. Mai 2006 - Mit dem Titel eines "Master" dürfen sich ab sofort die Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs zum Facility Manager schmücken. Dieser akademische Grad ist international anerkannt und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst bei Arbeitgebern der öffentlichen Hand und zur Promotion. Voraussetzung für die Erlangung dieses Gütesiegels war die erfolgreiche Akkreditierung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs, der von der Verbund IQ gGmbH organisiert und von der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und der Fachhochschule München durchgeführt wird.

    Die Akkreditierung des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Facility Management in den Räumlichkeiten der auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierten Verbund IQ gGmbH erfolgte durch ACQUIN e.V. Dieses gemeinnützige Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ist berechtigt, Masterstudiengänge an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen mit dem Qualitätssiegel des deutschen Akkreditierungsrates auszuzeichnen.
    Zu den Mitgliedern von ACQUIN zählen rund 100 Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn sowie wissenschaftsnahe Berufs- und Fachverbände. Als Selbstverwaltungseinrichtung der Hochschulen ist ACQUIN frei von staatlicher Beeinflussung und unabhängig im Geiste akademischer Standards und Traditionen. Die in ACQUIN zusammengeschlossenen Hochschulen kooperieren konsequent mit Fachverbänden und - angelehnt an die Berufspraxis - mit Unternehmen.

    Inhalte des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Facility Manager der Fachhochschulen Nürnberg und München sind die Bereiche Technik, Betriebswirtschaft, Organisation und Recht.
    Das Aufgabengebiet eines Facility Managers umfasst den gleichermaßen ökologischen und ökonomischen Umgang mit Anlagen und Gebäude sowie die Optimierung kostenintensiver Prozesse entlang der Produktion. Als Generalisten im Gebäudebereich erschließen Facility Manager enorme Einsparpotenziale während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Sie analysieren und optimieren praxisnah alle Vorgänge rund um ein Gebäude, die nicht zum Kerngeschäft eines Unternehmens gehören.

    Der Studiengang kombiniert die Vorteile von Fern- und Präsenzstudium. Mit diesem sogenannten Blended-Learning-Konzept, ausgearbeitet unter der Anleitung von Verbund IQ, können Teilnehmer Beruf, Familie und Studium sinnvoll in Einklang bringen. Die insgesamt zehn Präsenzphasen des Studiengangs erstrecken sich in der Regel von Donnerstag bis Samstag.
    Zielgruppe für den Studiengang zum Facility Manager sind Ingenieure ebenso wie Betriebswirte, die mit Aufgaben rund um die Immobilie betraut sind. Auf-nahmebedingungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtung sowie mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung

    Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Verbund IQ gGmbH, Tel: 0911/424599-14 oder unter: http://www.verbund-iq.de

    Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen.
    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesell-schaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungs-kräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind der Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM), die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V.

    Weitere Informationen:
    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg
    Tel.: (09 11) 42 45 99 0
    Fax: (09 11) 42 45 99 50

    info@verbund-iq.de
    http://www.verbund-iq.de

    Pressekontakt:
    Fuchs Pressedienst
    Franz Xaver Fuchs
    Simpertstr. 58 F
    86343 Königsbrunn
    Tel.: (0 82 31) 609 35 36
    Fax: (0 82 31) 609 35 37

    info@fuchs-pressedienst.de/
    http://www.fuchs-pressedienst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).