idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 15:21

Zertifizierte Fortbildung der Allgemeinchirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes: Clinical Pathways als Steuerungsinstrument in einer sich verändernden Kliniklandschaft

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    am Mittwoch, 31. Mai 2006, von 9.00 bis 17.00 Uhr,
    Tagungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

    Auf Einladung von Prof. Dr. Martin Schilling, Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral, Gefäß- und Kinderchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes, und in Zusammenarbeit mit der CAOP/ Arbeitsgemeinschaft Krankenhausstrukturen unter Vorsitz von Prof. Dr. M. Schönberg, Chefarzt am Rotkreuz-Krankenhaus München, Privatdozent Dr. D. Birk, Chefarzt am Ev. Krankenhaus Zweibrücken und Dr. W. Lindemann, Chefarzt am Klinikum Lahr-Ettenheim, werden in einem eintägigen Symposium mit Workshops die Einführung, Anwendung und Fortentwicklung klinischer Pfade in einer Universitätsklinik beleuchtet. Aus den Bereichen IT, Management und Medizin werden zahlreiche Überlegungen zunächst innerhalb der Vorträge präsentiert und dann in den Workshops vertieft. Die IT Vorführungen erfolgen am Echtsystem.

    Es handelt sich um eine zertifizierte Fortbildung (9 Punkte bei der Saarländischen Ärztekammer beantragt). Die Seminarkosten betragen 195 Euro inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen und Tagungsunterlagen.

    Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung mit Ihrem gewählten Workshopthema (Medizin, Management oder IT) per Fax an die (06841) 16-22697 oder per Post an Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Frau Metzger, 66421 Homburg/Saar. Für Rückfragen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung: Tel. (06841) 16-22611 oder per E-Mail: chimet@uniklinik-saarland.de

    Das Programm
    09.00 - 11.00 I. Themenblock - Begrüßung
    (Prof. Martin Schilling, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß und Kinderchirurgie Homburg)
    Zukünftige Herausforderung an Krankenhäuser der Maximal- und Regelversorgung (Prof. Dr. M. Heberer, Institut für Chir. Forschung und Spitalmanagement Universitätsspital Basel)

    Einfluss von Klinikarchitektur und -struktur auf Behandlungsabläufe
    (Prof. Dr. H.- J. Gassel, Ev. Krankenhaus Mülheim / Ruhr)

    Changemanagement in der Industrie
    (Dr. A. Kitzmann, Management Institut Dr. Kitzmann)

    Clinical Pathways als Überlebensstrategie für Kliniken
    (Dr. H. Reuss ValueScreen AG)

    KIS/IT Plattform (GSD)

    11.00 - 11.15 Kaffeepause

    11.15 - 13.15 II. Themenblock

    Systematischer Aufbau von Klinischen Behandlungspfaden
    (Prof. Martin Schilling, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß und Kinderchirurgie Homburg)

    IT-basierte Clinical Pathways: Umsetzungsbeispiele in i.s.h. med
    (Dipl. Ing. (FH) P. Jacob, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß und Kinderchirurgie Homburg)

    Wie verändern Clinical Pathways Patienten- und Anwenderzufriedenheit?
    (Dr. S. Richter, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß und Kinderchirurgie Homburg)

    Clinical Pathways und Zentrumsbildung: Beispiele Klinikum Bamberg
    (Prof. Dr. G. Pistorius, Klinikum Bamberg)

    Auswirkungen der CP auf die Pflege
    (M. Ellenberger, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß und Kinderchirurgie Homburg)

    13.15 - 14.15 Mittagessen

    14.15 - 16.00 Workshops
    (Themen zur Wahl: Medizin, Management oder IT)

    16.00 - 16.15 Kaffeepause

    16.15 - 17.00 Abschlussdiskussion - Berichte aus den Workshops

    Kontakt für Rückfragen:

    Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes, Professor
    Dr. Martin Schilling
    Sekretariat:
    Frau Metzger
    Tel. (06841) 16-22611
    E-Mail: chimet@uniklinik-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).