idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2006 09:29

Der Masterstudiengang Architektur Media Management stellt sich vor

Detlef Bremkens Dez. 3 - Kommunikation
Fachhochschule Bochum

    Infotag und Ausstellung an der FH Bochum

    Die FH Bochum informiert am 22. Mai ab 14 Uhr im AMM Studio, Lennershofstraße 140, über den einjährigen Masterstudiengang Architektur Media Management. Er richtet sich an Architekten und Absolventen im Bereich Architektur, die sich auf Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Visualisierung und Web-Design spezialisieren wollen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2006 ist der 19. Juni. Studienbeginn für 20 ausgewählte Studenten ist der 29. August 2006.
    Um 17 Uhr wird die Jahresausstellung eröffnet. Hier können die Studienarbeiten des aktuellen AMM-Jahrgangs begutachtet und die Studierenden befragt werden. Der in Deutschland einzigartige Aufbaustudiengang wird seit vier Jahren von der Fachhochschule Bochum angeboten. Er ist von der ZEVA als konsekutiver Studiengang akkreditiert und befähigt zum gehobenen öffentlichen Dienst. Anmeldung zum Infotag unter amm-network@fh-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.amm-bochum.de - weitere Informationen zum Masterstudiengang AMM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).