idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.1999 09:38

DFG fördert Jenaer Mathematiker

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Dr. Aicke Hinrichs in das Emmy-Noether-Programm aufgenommen

    Jena (19.11.99) Der Jenaer Mathematiker Dr. Aicke Hinrichs wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in das Emmy-Noether-Programm aufgenommen. Diese junge Form der Förderung hat das Ziel, herausragenden Nachwuchswissenschaftlern eine schnelle Qualifikation zum Hochschullehrer zu ermöglichen.

    Das Programm gliedert sich in zwei Phasen. In den beiden ersten Jahren soll ein Auslandsaufenthalt durchgeführt werden. Dr. Hinrichs ist deshalb seit kurzem Gast am Mathematischen Institut der Texas A & M University in College Station, einem internationalen Zentrum der Banachraum-Theorie. Die folgenden drei Jahre dienen eigenverantwortlicher Forschungstätigkeit im Inland, verbunden mit dem Aufbau und der Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe. Zu diesem Zweck wird von der DFG zusätzlich wenigstens eine Stelle für einen Doktoranden finanziert.


    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).