idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2006 13:13

Aktien, Zecken, Prominente - Expertendienst der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    In dieser Woche stehen den Medien Experten der Universität Bonn für Anfragen zu folgenden Themen zur Verfügung:

    1. Föderalismusreform
    2. Prominente werben für Aktien
    3. Spargelzeit
    4. Keime in Wasserspendern
    5. Zecken
    6. Deutscher Seniorentag
    7. Klimakonferenz
    8. Tag der biologischen Vielfalt

    Föderalismusreform
    Prof. Dr. Frank Decker
    Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
    Telefon: 0228/73-5076
    E-Mail: frank.decker@uni-bonn.de

    Prominente werben für Aktien
    Prof. Dr. Erik Theissen
    Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
    Betriebswirtschaftliche Abteilung
    Telefon: 0228/73-9208
    E-Mail: theissen@uni-bonn.de

    Spargel: Anbau, Geschichte, Kultur
    Dr. Andreas Ulbrich
    Institut für Gartenbauwissenschaft der Universität Bonn
    Lehr- und Forschungsstation Marhof
    Telefon: 02236/49535 und 942490
    E-Mail: ulbricha@uni-bonn.de

    Keime in Trinkwasserspendern
    Professor Dr. Martin Exner
    Direktor des Instituts für Hygiene und öffentliche Gesundheit
    Universitätsklinikum Bonn
    Telefon: 0228/287-5520
    E-Mail: martin.exner@ukb.uni-bonn.de

    Zeckenplage und Borreliose
    Borreliose-Infektionen durch Zecken
    Dr. Sybille Martin
    Institut für Medizinische Parasitologie
    Telefon: 0228/287-5952
    E-Mail: reiter-owona@parasit.meb.uni-bonn.de

    Biologie der Zecken, Zecken als Überträger von Krankheiten
    Prof. Dr. Walter Maier
    Institut für Medizinische Parasitologie
    Telefon: 02226/2477
    E-Mail: wa.maier@web.de

    Deutscher Seniorentag am 16. Mai 2006
    Alternsforschung allgemein
    Dr. Uwe Kleinemas
    Zentrum für Alternskulturen der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-4139
    E-Mail: kleinemas@zak.uni-bonn.de

    Alterssport / Beweglichkeit im Alter
    Dr. Sabine Eichberg
    Institut für Sportwissenschaft und Sport (mit DSHS Köln)
    Telefon: 0228/9101815
    E-Mail: eichberg@uni-bonn.de

    Internationale Konferenz zum globalen Klimawandel in Bonn
    Klimawandel weltweit aus meteorologischer Sicht
    Prof. Dr. Andreas Hense
    Meteorologisches Institut
    Telefon: 0228/73-5184
    E-Mail: ahense@uni-bonn.de

    Wüstenbildung / effizientere Wassernutzung
    Professor Dr. Paul Vlek
    Zentrum für Entwicklungsforschung
    Telefon: 0228/73-1865 oder -1866

    Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai
    Artenvielfalt in der Pflanzenwelt
    Prof. Dr. Prof. Dr. Wilhelm Barthlott
    Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen
    Telefon: 0228/73-2526
    Mail: barthlott@uni-bonn.de

    Artenvielfalt in der Tierwelt
    Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele
    Lehrstuhl für Spezielle Zoologie der Universität Bonn
    Direktor am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig
    Telefon: 0228/9122200
    E-Mail: w.waegele.zfmk@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).