idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2006 13:17

Das Offene Klassenzimmer: Slovakische Schüler besichtigen den Kölner Dom via Internet

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Das "fliegende Klassenzimmer" ist das passende Pseudonym für das EU-Projekt RAFT - Remote Accessible Field Trips. RAFT unterstützt Schulexkursionen mit portabler Internet-Konferenztechnik. Am 18. Mai 2006 ermöglicht RAFT einer Schulklasse aus der Slovakei die Besichtigung des Kölner Doms - live via Internet.

    Zwei Mitarbeiter des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Informationstechnik FIT begleiten Herrn Hardering, den Leiter der Dombauverwaltung, bei einem Rundgang durch den Chor des Kölner Domes. Via UMTS und Internet ist eine Schulklasse aus Bratislava live zugeschaltet. Die Schüler dort können sich aktiv einbringen, beispielsweise selbst Fragen stellen.

    Möglich wird dies durch die innovative Live-Kommunikationstechnologie, entwickelt im EU-Projekt RAFT. RAFT ermöglicht den Zugang zu weit entfernten oder schwer zugänglichen Lernorten und unterstützt die aktive Teilnahme der Schüler am Geschehen.

    "Beim Besuch des Kölner Doms kommen die Vorteile von RAFT voll zum Tragen", ist sich Andreas Kaibel, Leiter des Projekts am Fraunhofer-Institut FIT sicher. "Durch den Einsatz von UMTS und unserer Live-Kommunikations-Technologie können wir den Schülern in der Slovakei einen sehr lebendigen Eindruck vom Kölner Dom vermitteln."

    RAFT unterstützt aber nicht nur die Exkursion an sich, sondern bietet auch die Möglichkeit der Verwertung und Aufbereitung des entstandenen Materials in einer virtuellen Lernumgebung. So werden die Ergebnisse auch für andere Schulklassen nutzbar.

    Die Dombesichtigung via Internet findet am 18.05.2006 von 10:30 an statt. Startpunkt ist der Chor des Kölner Domes. Anschließend steht Herr Hardering den Schülern von seinem Büro aus per Videokonferenz Rede und Antwort.

    Bitte beachten Sie dass aus Gründen der Pietät im Dom keine Interviews geführt werden können. Herr Hardering und Herr Kaibel stehen aber gerne anschließend (ca. 12:00 Uhr) in der Dombauverwaltung Rede und Antwort.

    Kontakt:
    Alex Deeg
    Tel.: 02241-14 2208
    pr@fit.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).