idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2006 14:06

Einladung zur Podiumsdiskussion - Stifterverband: Die Zeit ist reif für eine neue Partnerschaft von Unternehmen und Staat

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Brauchen wir mehr unternehmerisches Engagement in Bildung und Wissenschaft? Darüber diskutieren am 23. Mai in Hannover der Präsident des Stifterverbandes Arend Oetker und Joachim Kreuzburg, Chef der Sartorius AG, mit Sascha Spoun, dem Präsidenten der Universität Lüneburg, und Josef Lange, Staatssekretär im niedersächsischen Wissenschaftsministerium. Die Podiumsdiskussion ist Teil des neuntägigen IdeenParks von ThyssenKrupp.

    Die jährlichen Forschungsausgaben der Unternehmen stagnieren in Deutschland laut den Erhebungen des Stifterverbandes bei zuletzt rund 46 Milliarden Euro. Zugleich ist der staatliche Anteil an den Forschungsausgaben über die Jahre stetig gesunken, auf zuletzt 30 Prozent. Im OECD-Vergleich bleiben die deutschen Investitionen in Bildung und Wissenschaft hinter den Anstrengungen vieler Industrienationen zurück.

    In dieser Situation ruft der Stifterverband Unternehmen und Staat zu einer neuen Partnerschaft für Bildung und Wissenschaft auf. Laut Stifterverbandspräsident Arend Oetker sind die Unternehmen bereit, ihre Verantwortung für das Gemeinwohl engagiert wahrzunehmen. "Wir haben lange genug staatlicher Umverteilung den Vorzug vor individueller Verantwortung gegeben und dem Staat damit über Jahrzehnte mehr aufgebürdet, als er bewältigen kann", so Oetker. Im wachsenden gemeinnützigen Engagement von Unternehmen und Privatpersonen liege eine große Chance, die staatlichen und privaten Forschungs- und Bildungsausgaben entscheidend zu ergänzen. "Es ist an der Zeit, die Debatte über eine neue Balance zwischen privater und öffentlicher Verantwortung im Bildungs- und Wissenschaftssektor zu führen", so Oetker.

    Zur Podiumsdiskussion sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen:
    Dienstag, 23.5.2006, 11:00 - 12:00 Uhr
    im August-Everding-Saal im Deutschen Pavillon, Expo Plaza 1, 30539 Hannover

    Der IdeenPark 2006
    Vom 20. bis 28. Mai 2006 präsentieren Denker und Macher auf dem Expo-Gelände in Hannover den "IdeenPark 2006". Unter dem Motto "Technik entdecken. Zukunft gestalten" zeigt ThyssenKrupp gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und mehr als 50 Partnern, wie Innovationen entstehen. Zahlreiche Beispiele aus den Themenfeldern "Mobilität", "Leben und Umwelt" oder "Kreativität" eröffnen einen spielerischen Einblick in die Welt der Innovation. Eine Freilichtbühne mit täglichen Wissenschafts-Shows, Theatervorstellungen und Attraktionen auch für Kinder machen die Technik-Erlebnis-Welt komplett.

    Die Akkreditierung für die Medien befindet sich in der Presselounge im Deutschen Pavillon.

    Pressekontakt:
    Dr. Frank Stäudner
    Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0201/8401-158
    E-Mail: frank.staeudner@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).