idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2006 16:46

"Solar-Uni Freiburg"

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    pünktlich zum Jubiläum der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität im kommenden Jahr startet ein "strahlendes" Projekt: Universität, badenova und der Sportclub Freiburg wollen gemeinsam die "Solar-Uni Freiburg" umsetzen und beginnen dabei mit einem Beteiligungsprogramm für eine
    3-Mio-Euro-Investition in neue Solarflächen: 550 Kilowatt Solarmodule zur 550-Jahr-Feier der Universität. Wie das Projekt umgesetzt werden soll, an wen es sich richtet und welche Rendite die Investoren erwartet, wollen wir Ihnen bei einer
    Pressekonferenz
    darstelllen, bei der Ihnen Zeitplan und Ziele des Projektes vorgestellt werden.

    Wann: Freitag: 19. Mai, 14 Uhr
    Wo: Rektorat der Universität, Fahnenbergplatz
    Sitzungszimmer (5. Obergeschoss)

    Für Ihre Fragen werden Ihnen Rektor Prof. Dr. Wolfgang Jäger,
    Prof. Dr. Franz Daschner, der Leiter des Universitätsbauamtes, Karl-Heinz Bühler, Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon sowie der Sprecher des badenova-Vorstandes, Dr. Thorsten Radensleben, zur Verfügung stehen.
    PS. Für ein Fotomotiv zum Thema ist gesorgt.

    Mit freundlichen Grüssen

    Erich Möck
    Leitung badenova-
    Unternehmenskommunikation

    Rudolf-Werner Dreier
    Leitung Kommunikation und
    Presse der Universität


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).