idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2006 15:24

Leopoldina-Tagung zu neuen Methoden der Kartierung von Landschaftsräumen

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Gemeinsam mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und der Eötvös Loránd Universität Budapest veranstaltet die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina im Jahr der ungarischen Kultur in Deutschland 2006 erstmals ein internationales Leopoldina-Meeting in Ungarn. Sie hat dazu das hochaktuelle Thema "Thematic Mapping in Geosciences - Applications using New Technologies and Media" (Thematische Kartierung in den Geowissenschaften - Anwendung neuer Technologien und Medien) gewählt.

    Erfassung und Modellierung der Natur- und Wirtschaftsräume liefern unverzichtbare Grundlagen und Entscheidungshilfen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensbedingungen. Dabei spielen die Nutzung raumbezogener Daten und Modelle sowie geeigneter Analyse- und Visualisierungswerkzeuge eine immer bedeutsamere Rolle. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Instrumenten und Medien zur Optimierung thematischer Kartierungen in den Geowissenschaften. Raum- und Landschaftsplaner, aber auch Stadtplaner greifen auf diese Methoden in ihrer täglichen Arbeit zurück. Von diesen neuen satellitengestützten Techniken profitieren außerdem Autofahrer durch die Nutzung von Navigationssystemen.

    Vom 25. bis zum 27. Mai 2006 findet auf Einladung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und der Eötvös Loránd Universität Budapest unter der Schirmherrschaft der Leopoldina am Department für Kartographie und Geoinformatik der Universität Budapest das gemeinsame internationale Leopoldina-Meeting "Thematic Mapping in Geosciences - Applications using New Technologies and Media" statt. Im Meeting werden moderne Technologien, Medien und Anwendungen zur thematischen Kartierung sowie zur Bewertung geowissenschaftlich bedeutsamer Strukturen und Prozesse vorgestellt. Dazu gehören zum Beispiel interaktive kartographische Schnittstellen als Analyse- und Visualisierungswerkzeuge für Umweltdaten oder die Visualisierung von Landschaftsprozessen mit modernen Methoden der Geodatenanalyse. Die Visualisierungsbeispiele umfassen unter anderem Studien zum Pannonischen Becken, einer geothermisch besonders interessanten Landschaftsformation, die sich auch in die Tschechische Republik und Österreich hinein erstreckt. Eine Ausstellung über "Ungarn in thematischen Karten" und eine ganztägige Exkursion ins Gebiet des Donauknies veranschaulichen und vertiefen dieses aktuelle Thema.

    Die Vorbereitung und Organisation der Tagung liegt in den Händen dreier Leopoldina-Mitglieder der Sektion Geowissenschaften, der Professoren Dr. Lorenz Hurni, Zürich, Dr. István Klinghammer, Budapest, (zugleich Rektor der Eötvös Loránd Universität Budapest) und Dr. Walter Roubitschek, Halle (Saale). Für die Redebeiträge konnten Expertinnen und Experten aus Deutschland, Ungarn, Tschechien, Österreich, der Schweiz und Australien gewonnen werden. Unter ihnen sind die Professoren Jozsef Ádám, Budapest, William Cartwright, Melbourne, Jaromír Demek, Brno, Doris Dransch, Potsdam und Berlin, Cornelia Gläßer, Halle (Saale), und Peter Jordan, Wien. Die Tagung findet in englischer und deutscher Sprache statt.

    Bei diesem Meeting handelt es sich um die erste Tagung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Ungarn. Die Leopoldina wählt immer häufiger für ihre internationalen Veranstaltungen Veranstaltungsorte außerhalb Halles. In früheren Jahren war sie dabei mehrmals zu Gast in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Polen und der Tschechischen Republik.

    Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

    Anmeldung und Rückfragen:
    Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug
    Generalsekretärin der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
    Postfach 11 05 43, 06019 Halle (Saale)
    Telefon: + 49 - 345 - 4 72 39 12, Telefax: + 49 - 345 - 4 72 39 19
    E-Mail: leopoldina@leopoldina-halle.de

    Tagungsort:
    Department für Kartographie und Geoinformatik der Universität
    (Térképtudományi és Geoinformatikai Tanszék)
    Pázmany Péter sétány 1/A
    H-1117 Budapest
    Telefon: + 36 - 1 - 372 2975, Telefax: + 36 -1 - 372 2951
    E-Mail: terktud@ludens.elte.hu

    Zur Akademie Leopoldina
    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (gegründet 1652 in Schweinfurt) mit Sitz in Halle (Saale) (seit 1878) ist eine überregionale Gelehrtengesellschaft mit gemeinnützigen Aufgaben und Zielen. Drei Viertel der derzeit etwa 1.220 Mitglieder kommen aus den Stammländern Deutschland, Schweiz und Österreich. Der Leopoldina gehören derzeit 13 herausragende ungarische Wissenschaftler an.

    Zur Ungarischen Akademie der Wissenschaften
    Die Ungarische Akademie der Wissenschaften (MTA) wurde im Jahr 1825 gegründet. Sie gliedert sich in elf Sektionen. Zurzeit gehören ihr 343 ordentliche ungarische Mitglieder sowie 214 Ehrenmitglieder aus weiteren Ländern an. An den 37 Forschungsinstituten und weiteren Außenstellen der Akademie sind über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.

    Zur Eötvös-Loránd-Universität Budapest
    Die Eötvös-Loránd-Universität Budapest (ELTE) wurde im Jahr 1635 vom Esztergomer Erzbischof Péter Pazmány gegründet. Seit dem Jahr 1777 hat sie ihren Sitz in Budapest. Namenspatron ist seit 1950 der Physiker Eötvös Loránd (1848-1919). Mit mehr als 30.000 Studierenden und 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die ELTE die größte Hochschuleinrichtung Ungarns.


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina-halle.de/budapest.pdf
    http://www.leopoldina-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).