idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2006 16:33

FBI-Chemiker hält Vortrag über Verbrechen unter Einsatz von K.O.-Mitteln (drug-facilitated crimes)

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Dr. Marc A. LeBeau,
    Leiter der Chemie-Abteilung des FBI (Federal Bureau of Investigation) in Quantico, Virginia USA
    spricht über
    "Application of Analytical Chemistry at the FBI Laboratory:
    Drug-facilitated Crimes - Toxicological and Analytical Aspects"

    Vortrag in englischer Sprache
    am Donnerstag, dem 1. Juni 2006, 20.15 Uhr,
    Bernd-Eistert-Hörsaal, Institut für Organische Chemie
    (Gebäude C4 3) der Universität des Saarlandes,
    Campus Saarbrücken

    Interessenten sind zu dem englischsprachigen Vortrag herzlich willkommen, der wissenschaftliche Aspekte beleuchtet, aber auch für den Laien interessant ist.

    Der Leiter der Chemie-Abteilung des FBI in Quantico, Virginia (USA), Dr. Marc A. LeBeau, wird am 1. Juni an der Saar-Universität Einblicke in die wissenschaftliche und praktische Arbeit seines Labors geben. Im Zentrum stehen Verbrechen, bei denen die Täter den Opfern Drogen oder Medikamente - so genannte K.O.-Mittel - verabreichen, um die Verbrechen zu begehen: die so genannten drug-facilitated crimes (Verbrechen unter Einsatz von K.O.-Mitteln). Dr. LeBeau wird aufzeigen, wie am Chemistry Unit des FBI solche Fälle durch toxikologische Untersuchungen gelöst werden.

    Der Leiter der Abteilung Experimentelle und Klinische Toxikologie der Unikliniken in Homburg, Professor Hans H. Maurer, konnte Dr. LeBeau für den Vortrag an der Saar-Universität gewinnen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Saar der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG LG Saar) an der Universität des Saarlandes statt. Im Namen der DPhG LG Saar lädt der Vorsitzende des Vorstandes, Prof. Dr. Claus-Michael Lehr, alle Interessenten herzlich ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).