idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2006 10:12

Interkulturelle Bildung neuer Themenbereich bei bildungsserver.de

Christine Schumann M.A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Gemeinsames Angebot von Deutscher Bildungsserver und Humboldt-Universität

    Frankfurt/M./Berlin. Seit Mai 2006 ist die Interkulturelle Bildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=789 als Querschnittsthema in das thematische Angebot des Deutschen Bildungsservers integriert. Die bislang bereits veröffentlichten Module zu den Themenbereichen Schule und Interkulturelle Erwachsenenbildung/Weiterbildung sind nun um die Themen Elementarbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4066und Sozialpädagogik (in Zusammenarbeit mit der Universität Münster) http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1638 ergänzt worden. Übersichten zu Institutionen und rechtlichen Rahmenbedingungen vervollständigen das Angebot. Konzipiert und erarbeitet wurde der neue Themenbereich im Rahmen einer Kooperation des Deutschen Bildungsservers mit der Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung.

    Was fremd ist und was vertraut, hängt immer auch vom kulturellen Kontext ab, der sich mit den unterschiedlichen Lebens- und Bildungsbereichen ändert: Kinder nehmen das Anderssein des Anderen auf andere Weise wahr als Erwachsene. Die Vorurteile gegenüber Fremden in der Arbeitswelt unterscheiden sich z.B. von Stereotypenbildungen bei Schülern oder Lehrern. Der Deutsche Bildungsserver hat deshalb Informationsquellen zur Interkulturellen Bildung den einzelnen Bildungsbereichen zugeordnet, Aspekte wie Institutionen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2954 und rechtliche Rahmenbedingungen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2962 der Interkulturellen Bildung aber themenübergreifend angelegt.
    Fünf Schwerpunkte bilden das Modul Interkulturelle Bildung im Elementarbereich http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4066: Eine umfangreiche Zusammenstellung von Fachbeiträgen zu Konzepten, Methoden und Praxiserfahrungen zum Thema, Übersichten zu Projektesammlungen und Einzelprojekten, Fachartikel und Dokumentationen von Fachtagungen zur interkulturellen Elternarbeit, Sammlungen von praxisbezogenen Materialien und Spielen sowie ein Kapitel zur interkulturellen Fort- und Weiterbildung von Erzieherinnen.
    Für den Schulbereich http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3071 bietet der Deutsche Bildungsserver Lehrerinnen und Lehrern grundlegende Übersichten zum Thema, die direkt auf praxisorientierte Handreichungen, methodisch-didaktische Fachinformationen, Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele sowie auf interessante Projekte zum Thema "Interkulturelle Bildung" oder entsprechende Portale im Internet verlinken. Das Unterkapitel Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3300 umfasst Hinweise auf Maßnahmen, Konzepte und Informationen der Länder zur Sprachförderung in der Schule und auf Lehrpläne und Richtlinien für das Fach 'Deutsch als Zweitsprache', auf Handreichungen sowie Fachartikel und Publikationen zum Erwerb der zweiten Sprache. Auch Fortbildungsangebote für Lehrer zur interkulturellen Bildung und Erziehung sind hier zu finden.
    Informationen für Migranten zu beruflicher Integration, zu Qualifizierung und zu Integrationskursen sowie vielfältige Angebote zu Trainings und Weiterbildungen für Berufsfelder wie Altenpflege / Krankenpflege, Pädagogisches Personal, Sozialarbeit oder auch Polizei und Verwaltung bietet die Seite Interkulturelle Erwachsenenbildung/Weiterbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3700. Wissenschaftler erhalten Informationen über aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse. Ergänzt wird diese Informationssammlung durch Übersichten zu den Themen interkulturelle Erwachsenenbildung in Europa und interkulturelles Lernen.
    Das entsprechende Kapitel für den Bereich der Sozialpädagogik "Migration / Interkulturelle Pädagogik" http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1638 hält für Interessierte Informationen zu Forschungsinstitutionen und Fachorganisationen bereit, verweist auf Arbeitsgemeinschaften und Interessenverbände und bietet Übersichten zu Web-Portalen, -Datenbanken und -Projekten zum Gegenstandsbereich Migration.

    Informationen und Kontakt
    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), 60486 Frankfurt/M., Schloßstraße 29, www.dipf.de

    Öffentlichkeitsarbeit IZ Bildung: Christine Schumann, E-Mail schumann@dipf.de,
    Tel. 0 69.24708-314, www.dipf.de/bildungsinformation.htm,
    Axel Kühnlenz, IZ Bildung, Deutscher Bildungsserver, E-Mail kuehnlenz@dipf.de,
    Tel. +49 (0) 69 . 24708-320

    Das DIPF gehört mit 83 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter http://www.wgl.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=789 Neuer Themenbereich "Interkulturelle Bildung" beim Deutschen Bildungsserver
    http://www.dipf.de/bildungsinformation.htm Das Informationszentrum (IZ) Bildung des DIPF


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).